Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz von Österreich (* 11. Jänner 1827 in Mailand; † 27. Jänner 1913 in Wien) war ein populäres Mitglied des Kaiserhauses, Förderer von Kunst und Wissenschaft und Oberkommandierender der k.k. Landwehr (der cisleithanischen Territorialverteidigung).

  2. Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und Vizekönig von Lombardo-Venetien.

  3. Erzherzog Rainer (II.) (* 11. Jänner 1827, in Mailand, damals Königreich Lombardo-Venezien; † 27. Jänner 1913, in Wien), auch Rainer Ferdinand von Habsburg-Lothringen oder Rainer der Jüngere, gilt als prominenter "liberaler" Politiker des Hauses Habsburg und war ein bedeutender Kunstförderer.

  4. Erzherzog Rainer (I.) (* 30. September 1783, in Pisa, damals Großherzogtum Toskana; † 16. Jänner 1853, in Bozen, damals Kronland Tirol), auch Rainer Josef von Habsburg-Lothringen oder Rainer der Ältere, war Vizekönig von Lombardo-Venezien.

  5. Jänner 1827 in Mailand; † 27. Jänner 1913 in Wien) war ein populäres Mitglied des Kaiserhauses, Förderer von Kunst und Wissenschaft und Oberkommandierender der k.k. Landwehr (der cisleithanischen Territorialverteidigung). Leben und Werk.

  6. Erzherzog Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz von Österreich (* 11. Jänner 1827 in Mailand; † 27. Jänner 1913 in Wien) war ein populäres Mitglied des Kaiserhauses, Förderer von Kunst und Wissenschaft und Oberkommandierender der k.k. Landwehr (der cisleithanischen Territorialverteidigung).

  7. Rainer Joseph (Rainer der Ältere) Erzherzog von Österreich, Vizekönig des lombardo-venetianischen Königreichs, * 30.9.1783 Pisa, † 16.1.1853 Bozen, ⚰ Bozen, Pfarrkirche. (katholisch) Übersicht. NDB. ADB. Rainald von Dassel Rainer Ferdinand. Genealogie. Aus d. Geschl. d. Habsburger (s. NDB VII);