Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · An diese Tradition positiver Freiheit knüpft das Lebenschancenkonzept von Ralf Dahrendorf an, der als gesellschaftliche Norm die Maximierung von Lebenschancen formuliert. Daraus folgt ein verantwortungsethischer Umgang mit Landschaft. Dieser lässt sich als verantwortungsvoll, unparteiisch und tolerant beschreiben. Er ist ...

  2. 8. Mai 2024 · In diesem Artikel werden Formen Geschlossener Gesellschaften und deren prinzipielle Ähnlichkeiten (und Verschiedenheiten) untersucht, und zwar im Rückgriff auf das Lebenschancenkonzept von Ralf Dahrendorf, insbesondere im Hinblick auf das Zusammenspiel von Optionen und Ligaturen.

  3. Vor 4 Tagen · Lord Dahrendorf is one of the “builders” of the new united Europe. He belongs to the generation of scholars, novelists, politicians who have seriously attempted to rebuild Europe after the atrocities of the Second World War, the Nazi regime in Germany, Fascism in Italy and Japan, Communism in Russia.. He moved from Germany to ...

  4. 8. Mai 2024 · Zur Aktualität von Ralf Dahrendorf. Einführung in sein Werk (Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler|innen). Wiesbaden: Springer VS. Google Scholar Kühne, O. (2018a). ‚Neue Landschaftskonflikte‘ – Überlegungen zu den physischen Manifestationen der Energiewende auf der Grundlage der Konflikttheorie Ralf ...

  5. 23. Mai 2024 · Der Liberale Ralf Dahrendorf formulierte dazu einmal: „Um eine freie Gesellschaft zu errichten und zu erhalten, ist es (…) unumgänglich, dass jeder Mensch Bürger sein darf im Sinne der...

  6. 18. Mai 2024 · Ralf Dahrendorf (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-531-21122-6. ISBN-13: 978-3-531-21122-0. Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1977. Auflage: 15. Format: 11,8 x 18,9 x 0,9 cm. Seitenanzahl: 119. Gewicht: 127 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert. Verfügbarkeit. >

  7. 7. Mai 2024 · Der Eiserne Vorhang war gefallen und Zielonkas Lehrer Ralf Dahrendorf begrüßte eine Revolution in Europa; es herrschten Euphorie und Aufbruchsstimmung. Mittlerweile liegt die Europäische Union in Scherben, weil die politischen Eliten marktradikalen Ideen nachgelaufen sind und die liberale Demokratie verraten haben. Zielonka ...