Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Rudolf_PeierlsRudolf Peierls – Physik-Schule

    Vor 5 Tagen · Sir Rudolph Ernst Peierls (* 5. Juni 1907 in Berlin; † 19. September 1995 in Oxford) war ein deutsch-britischer Physiker . Leben und Werk. Peierls entstammt einer großbürgerlichen assimilierten jüdischen Berliner Familie.

  2. 16. Mai 2024 · Rudolf Peierls Centre for Theoretical Physics. 16 May 2024. Einstein has been proved correct with a key prediction about black holes, an international team led by researchers from the Department of Physics at Oxford.

  3. 14. Mai 2024 · Rudolf Peierls wurde 1907 in Berlin geboren, studierte an der Friedrich-Wilhelms-Universität und arbeitete danach an verschiedenen Universitäten über Probleme aus dem Bereich der Festkörperphysik.

  4. 23. Mai 2024 · Rudolf Peierls Centre for Theoretical Physics, University of Oxford, Oxford, UK. Roles : Conceptualization, Supervision, Writing - original draft, and Writing - review & editing. View all articles by this author

  5. 30. Mai 2024 · Working closely with the Astrophysics sub-department, members of our Rudolf Peierls Centre for Theoretical Physics conduct world-leading research into galactic dynamics and kinetic theory of self-gravitating systems, gravitational-wave astrophysics and black-hole physics, planetary dynamics and accretion discs, and astrophysical ...

  6. Vor 4 Tagen · He was replaced by Rudolf Peierls from the British Mission, who in turn brought in Klaus Fuchs, who was later revealed to be a Soviet spy. [44] [42] Teller's Super group became part of Fermi's F Division when he joined the Los Alamos Laboratory in September 1944. [44]

  7. 13. Mai 2024 · Das änderte sich erst mit den aus dem britischen Birmingham kommenden Berechnungen von Otto Frisch und Rudolf Peierls, die zeigten, dass die Explosionskraft einer sehr kleinen Menge des spaltbaren Uranisotops 235 U dem Äquivalent von mehreren tausend Tonnen TNT entspricht.