Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloss Versailles (französisch château de Versailles) in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich .

  2. The Hall of Mirrors, King’s Grand Apartments, Museum of the History of France, explore the Château de Versailles, its gardens, the Grand Trianon and Marie-Antoinette’s domain. Official website - Palace of Versailles

  3. Das prunkvolle Schloss Versailles ist eines der imposantesten Sehenswürdigkeiten Frankreichs und gehört zum UNESCO Welterbe. Mehr als 7,5 Millionen Gäste lassen sich jährlich von diesem Meisterwerk der Baukunst verzaubern. Damit ist Versailles beliebter als der Eiffelturm, der sich jedes Jahr nur über knapp 7 Millionen Besucher erfreuen kann.

  4. Versailles ist eine kleine Stadt in der Nähe von Paris. Berühmt ist sie für ihren prunkvollen Palast, erbaut als Jagdschloss des französischen Königs. Sein Sohn, "Sonnenkönig" Ludwig XIV., verwandelte Versailles in ein gigantisches Märchenschloss. Von Kathrin Schamoni. Vom Jagdschloss zum Märchenpalast.

  5. 5. Mai 2015 · Das Schloss von Versailles ist das meist besuchte Schloss Frankreichs. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Sehenswürdigkeit empfängt jährlich zirka 15 Millionen Besucher. Königliche Residenz, Museum und Nationalpalast. Es ist zugleich königliche Residenz, Geschichtsmuseum und Nationalpalast.

  6. Résidence officielle des rois de France, le château de Versailles et ses jardins comptent parmi les plus illustres monuments du patrimoine mondial et constituent la plus complète réalisation de l’art français du XVIIe siècle.

  7. Versailles : Die Geschichte des Schlosses. Exkursionen nach Versailles Ab 29,00 € Mehr Infos. Schloss Versailles war im Jahre 1623 noch weit von dem barocken Meisterwerk der Architektur entfernt, das wir heute kennen - mit seinen mehr als 800 Hektar und 2300 Sälen und Räumen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach