Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · www.tum.de. Die Technische Universität München (kurz TU München oder TUM) ist mit über 52.500 Studenten die nach Studentenanzahl größte Technische Universität in Deutschland ( TU9 ). Ihr Stammsitz ist München.

  2. portal.mytum.de › tum › wir_ueber_unsTUM - Übersicht

    23. Mai 2024 · Unsere Fächerpalette ist europaweit einzigartig: Naturwissenschaften, Technik, Medizin und Life Sciences. Neben unseren dreizehn Fakultäten haben wir Zentralinstitute und Forschungsplattformen eingerichtet, wo interdisziplinäre Kompetenzen für zukunftsträchtige Forschungsprojekte gebündelt werden. Unsere Universitätskultur ist weltoffen ...

  3. 23. Mai 2024 · Vernetzen Sie sich. Technische Universität München: Eine der führenden deutschen Universitäten für Forschung und Lehre in Natur und Ingenieurwissenschaften.

    • Technische Universität München wikipedia1
    • Technische Universität München wikipedia2
    • Technische Universität München wikipedia3
    • Technische Universität München wikipedia4
  4. Vor einem Tag · Neuer Sonderforschungsbereich in der Krebsforschung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert künftig einen weiteren Sonderforschungsbereich unter Leitung der Technischen Universität München (TUM): Der Transregio 387 wird sich damit beschäftigen, wie das Ubiquitin-System für Krebstherapien genutzt werden kann.

  5. www.tum.de › aktuelles › alle-meldungenAlle Meldungen - TUM

    Vor 4 Tagen · Aktuelle Forschungsmeldungen und Nachrichten vom Campus der Technischen Universität München (TUM)

  6. 20. Mai 2024 · Das Department of Mathematics der Technischen Universität München ist eine der führenden Einrichtungen Europas an der Schnittstelle von angewandter Mathematik zu anderen Wissenschaften. Wir verstehen es als eine unserer Kernaufgaben, theoretisches Verständnis und praktische Anwendungen zu verbinden – in Forschung und Lehre.

  7. 15. Mai 2024 · Technische Universität München. Startseite. Die Klosterkirche Raitenhaslach und der 1762 fertiggestellte Prälatenstock, heute Sitz des Akademiezentrums der TUM. (Bild: Uli Benz / TUM) TUM Akademiezentrum Raitenhaslach.