Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · The Fateful Day: July 20, 1944. On the morning of July 20, Stauffenberg and his aide, Lieutenant Werner von Haeften, flew to the Wolf‘s Lair, Hitler‘s heavily guarded field headquarters in East Prussia.

  2. 24. Mai 2024 · Noch in derselben Nacht wurden Stauffenberg, Werner von Haeften, Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim und Friedrich Olbricht im Bendlerblock in Berlin hingerichtet. Es sollte das Größte bleiben, dass Deutschland im Kampf gegen die Verbrechen des Nationalsozialismus aufbringen konnte – doch der Umsturz scheiterte, trotz eines weit ...

  3. 22. Mai 2024 · Zudem steht er in Kontakt mit militärischen Widerständlern wie Helmuth von Moltke und Werner von Haeften. „Was wir da miteinander reden, ist für Herrn Freisler Hoch- und Landesverrat“, sagt ihm Moltke in Anspielung auf den Chef des Volksgerichtshofes und fügt in Schicksalsverachtung hinzu: „Welche Todesart wäre Ihnen am ...

  4. 22. Mai 2024 · For Bonhoeffer, the time came when he began to realize that he must change his tactics. His colleagues in the Confessing Church begin to wonder if he has sold out, gone over to the proverbial “dark side,” and become a Nazi supporter, but in truth, Bonhoeffer was picking his battles.

  5. Vor einem Tag · Max von Sydow: Hamsun: 1996 Werner von Haeften: Ernst Lothar: Der 20. Juli: 1955 Til Kiwe: Es geschah am 20. Juli: 1955 Bastian Trost: Die Stunde der Offiziere: 2004 Hardy Krüger jr. Stauffenberg: 2004 Jamie Parker: Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat: 2008 Nicholas Reinke: Stauffenberg – Die wahre Geschichte: 2009 Georg ...

  6. Vor 6 Tagen · Cast of Valkyrie. Movie ( 2008) • 34 total actors • 121 minutes. Meet the cast of Valkyrie, including Tom Cruise, Kenneth Branagh, Bill Nighy, Terence Stamp, Tom Wilkinson, Carice van Houten, Kenneth Cranham, and Thomas Kretschmann. Discover the talented actors and actresses who brought these characters to life in Valkyrie.

  7. Aus seiner Begleitung aber suchte der hessische Gaugraf Werner III. Herberge in Ingelheim und zwar in dem Ortsteil, in dem das Kloster Hersfeld Besitz hatte, also in Ober-Ingelheim. Daher erzählt der Hersfelder Chronist Lampert von einem Zwischenfall, der sich im Dezember 1065 ereignet haben soll.