Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Another early Romantic poet whom Novalis never met, Wilhelm Heinrich Wackenroder, also speaks of the “effusions of the heart”. Like Novalis, he was searching for forms of understanding the divine language, which is, however, not easily legible in nature—for Novalis a “ciphered writing”, for Wackenroder “fragmented ...

  2. Vor 6 Tagen · Diese Seite listet die Autoren der Titel der Insel-Bücherei in alpabetischer Reihenfolge auf. Erfasst sind die Autoren der Bände der Insel-Bücherei in allen drei verlegten Formaten: also dem Standardformat (seit 1912) sowie dem Groß- und Kleinformat (seit 2013).

  3. 23. Mai 2024 · Über dieses Buch. Religiöse und ästhetische Erfahrungen hängen eng zusammen: Kunst wie Religion werden von Raumwahrnehmung geprägt und generieren selbst Räume. Wie das geschieht und welche Chancen und Herausforderungen sich für die ästhetische Bildung daraus ergeben, zeigen die Beiträger*innen aus historischer ...

  4. Vor 15 Stunden · Seine Bilder sprechen den Dichterinnen und Schriftstellern seiner Epoche aus der Seele – darunter u. a. Heinrich Heine, Clemens Brentano, Bettine von Arnim und Karoline von Günderrode.

  5. Vor 5 Tagen · Joseph Berglinger, Ludwig Tieck, Wilhelm Heinrich Wackenroder Wentworth Press, 2018 [broschiert]

  6. 26. Mai 2024 · NDB 27 (2020), S. 165* (Wackenroder, Wilhelm Heinrich) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  7. Vor 3 Tagen · A wealth of talents, including Friedrich Hölderlin, the early Johann Wolfgang von Goethe, Jean Paul, Novalis, Ludwig Tieck, August Wilhelm and Friedrich von Schlegel, Wilhelm Heinrich Wackenroder, and Friedrich Schelling, belong to this first phase.