Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Lehmbruck (* 4. Januar 1881 in Meiderich bei Duisburg; † 25. März 1919 in Berlin-Friedenau) [1] war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Medailleur [2] . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 1.1 Herkunft und Ausbildung. 1.2 Familiengründung und frühe berufliche Entwicklung. 1.3 Schaffenshöhepunkt und Lebensende. 2 Bildhauerisches Werk.

  2. Biografie. Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) war einer der bedeutendsten Bildhauer der Moderne. Der gebürtige Duisburger lebte in Düsseldorf, Paris, Berlin und Zürich. Er war international künstlerisch tätig und nahm an einer Vielzahl von Ausstellungen teil.

  3. 8. Apr. 2016 · Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) wurde mit überschlanken, vergeistigten Figuren in strenger architektonischer Bauweise berühmt. Als erster europäischer Bildhauer ignorierte er die menschliche Proportion, um von einer idealisierten Bildhauerei zum affektgeladenen Leib zu gelangen.

  4. 7. Jan. 2018 · Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) zählt zu den bedeutendsten Plastikern des deutschen Expressionismus. Der am 4. Januar 1881 als Sohn eines Tagelöhners geborene Lehmbruck studierte an der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule (1895–1901) und der Düsseldorfer Akademie (1901–1906) bei Karl Janssen (1855–1927).

  5. lehmbruckmuseum.de › delehmbruckmuseum

    Das Lehmbruck Museum in Duisburg – Zentrum internationaler Skulptur. Liebe Besucherinnen und Besucher, im Lehmbruck Museum erwartet Sie Skulptur pur: Meisterwerke der Bildhauerei von Wilhelm Lehmbruck bis heute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  6. Für das Lehmbruck Museum ist die Sicherung des gesamten Lebenswerkes Lehmbrucks, das die Basis dieser herausragenden internationalen Sammlung von Skulpturen des 20. Jahrhunderts bildet, von zentraler Bedeutung. Es bietet den vollständigsten Überblick zu Leben und Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck weltweit.

  7. Wilhelm Lehmbruck (4 January 1881 – 25 March 1919) was a German sculptor. One of the most important of his generation, he was influenced by realism and expressionism . Biography. Born in Meiderich (part of Duisburg from 1905), he was the fourth of eight children born to the miner Wilhelm Lehmbruck and his wife Margaretha.

  8. Bildhauer. 1881. 4. Januar: Wilhelm Lehmbruck wird als viertes Kind einer Bergmannsfamilie in Meiderich bei Duisburg geboren. 1895-1899. Besuch der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf auf Empfehlung seines Volksschullehrers. 1899. Tod des Vaters. Lehmbruck verdient seinen Lebensunterhalt mit der Ausführung dekorativer Vorlagen und Illustrationen ...

  9. Wilhelm Lehmbruck (4.1.1881–1919) zählt neben Käthe Kollwitz und Ernst Barlach zu den bedeutendsten Plastikern des deutschen Expressionismus. Mit der „Knienden“ und dem „Gestürzten“ schuf er kurz vor und während des Ersten Weltkriegs Inkunabeln der expressionistischen Plastik.

  10. Wilhelm Lehmbruck (* 4. Januar 1881 in Meiderich bei Duisburg; † 25. März 1919 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Medailleur. Lehmbruck wurde als viertes Kind einer Bergarbeiterfamilie geboren. Nach der Volksschule besuchte er bis zum Tod seines Vaters im Jahre 1899 auf Empfehlung seines Lehrers die Kunstgewerbeschule ...