Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Ergänzend gibt es die Möglichkeit, den Film „Wolf Vostell – Zwischen Berlin und Malpartida“ von Ernst-Michael Wingens (TV-Dokument Köln) zu sehen. Im Filmraum des Museums wird während der Zeit der Sonderausstellung der Film „Desastres“, 1972, 45 Minuten gezeigt. Die Vernissage findet am 18. November um 19.00 Uhr statt.

  2. Vor 2 Tagen · Gleichzeitig eröffnete sie die Galerie und Edition ›galeriepress‹, in der sie unter anderem Wolf Vostell, Allan Kaprow, Fernand Teyssier, Peter Klasen und englische Popartisten wie R. B ...

  3. 2. Mai 2024 · A witness to the brutality of World War II and its aftermath in Germany, Wolf Vostell (1932–1998) committed his artistic practice to remembering the atrocities of war, violence, and genocide. His art originated from his aesthetic philosophy of dé-coll/age, the use of destruction in art to generate consciousness of destruction in life.

    • 32 Quincy St, Cambridge, 02138, MA
    • May 3, 2024
    • (617) 495-9400
    • May 2, 2024
  4. 19. Mai 2024 · Die Werke Wolf Vostells bilden einen Schwerpunkt der Dauerausstellung im museum FLUXUS+ im Obergeschoss. Arbeiten aus 45 Jahren sind in thematischen Sektionen zusammengefasst und geben einen umfassenden Überblick über Vostells Schaffensphasen, Themen und Techniken.

  5. Vor einem Tag · Dienstag, 4. Juni 2024 findet beim Bund in der Berliner Brüderstraße 11/12 ein Gespräch zwischen Marion Ackermann und Egidio Marzona statt.

  6. 4. Mai 2024 · 2024-05-04 - Von Birgit Grimm. Archiv und Avantgarde, das erscheint wie ein unlösbarer Widerspruc­h. Kann man flüchtige Fantasien sammeln und wirre Träume bewahren? Und wie geht das mit den Sehnsüchte­n, Gelüsten, Albträumen, die man doch lieber für sich behalten sollte?

  7. 8. Mai 2024 · Jeder Gegenstand kann in einer Situation zum künstlerischen Material werden. Neben dem „pure happening“, wie es durch Kaprow und Wolf Vostell vertreten wird, unterscheidet der Kritiker Richard Kostelanetz die Kategorien „staged happening“, „staged performance“ und „kinetic environment“.