Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Definition: Verhältnis des Risikos einer Gruppe (im Allgemeinen der Exponierten) zu einer zweiten Gruppe (der Nicht-Exponierten)

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Relative_DichteRelative Dichte - Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Die relative Dichte d T 2 T 1 ist das Verhältnis der Masse eines bestimmten Volumens einer Flüssigkeit bei der Temperatur T1 zur Masse des gleichen Volumens von Wasser bei der Temperatur T2:

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › DichteDichte - Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Das Verhältnis der Dichte eines Stoffes zur Dichte im Normzustand wird als relative Dichte bezeichnet. Definiert werden diese Unterschiede in der DIN 1306 Dichte; Begriffe, Angaben. Die Dichte ist eine Quotientengröße. Ortsabhängige Dichte. Die Dichte ergibt sich aus den Massen der Atome, aus denen das Material besteht und aus ihren Abständen.

  4. 18. Mai 2024 · Zu einem Messergebnis als Näherungswert für den wahren Wert einer Messgröße soll immer die Angabe einer Messunsicherheit gehören. Diese grenzt einen Wertebereich ein, innerhalb dessen der wahre Wert der Messgröße mit einer anzugebenden Wahrscheinlichkeit liegt (üblich sind Bereiche für ungefähr 68 % und ungefähr 95 %).

  5. Vor 2 Tagen · 1 Herkunft des Namens. 2 Geometrische Definition. 2.1 Definition am rechtwinkligen Dreieck. 2.2 Definition am Einheitskreis. 3 Analytische Definition. 3.1 Motivation durch Taylorreihen. 3.2 Reihenentwicklung in der Analysis. 3.3 Beziehung zur Exponentialfunktion. 3.4 Definition über das Integral.

  6. 10. Mai 2024 · Die relative Sekundenkapazität, kurz rFEV1, ist ein Parameter der Lungenfunktionsdiagnostik. Sie gibt das Verhältnis des forcierten exspiratorischen Volumens (FEV 1) zur forcierten Vitalkapazität (FVC) in % oder als Dezimalzahl an.

  7. 19. Mai 2024 · Schließt das Nutzungsrecht andere von der Nutzung aus, so wird es als ein ausschließliches oder absolutes Recht betitelt. Ein Nutzungsrecht an einer Sache wird mittels schuldrechtlicher oder...