Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Eine Regel – zwei Ausnahmen. Für die Groß- und Kleinschreibung in der deutschen Sprache gibt es eigentlich bloß eine Regel mit nur zwei Ausnahmen. Die Regel. Man schreibt alles klein. Die Ausnahmen von der Regel. Satzanfänge und. alle als Nomen verwendete Wörter im Satz. schreibt man immer groß!

  2. 13. Mai 2024 · Zunächst einmal schreiben Sie "Darauf hin", wenn Sie eine andere Person auf etwas aufmerksam machen wollen. Das passiert meistens, indem Sie in den Satz auch das Verb "weisen" einbauen. Dieses...

  3. 26. Mai 2024 · 15 alternative Schreibweisen, die laut Duden korrekt sind. Meist gibt es eine empfohlene und eine alternative Schreibweise – letztere ist zwar nicht so gängig, aber ebenfalls richtig. Und ...

    • Kira Urschinger
    • November 23, 2023
    • November 24, 2023
  4. 7. Mai 2024 · Grund: „Voraus“ gehört zwar zur Wortgruppe der Adverbien. Entscheidend ist aber das „im“ davor. „Im“ zeigt eine Substantivierung an und Substantive werden groß geschrieben. Ausnahme: „Ich gehe schon einmal voraus.“ – Hier ist die richtige Schreibweise klein. Voraus oder vorraus – was ist korrekt?

    • (8,9K)
    • 3 Min.
  5. 13. Mai 2024 · In der Praxis legt jede Marke die Größen ein klein wenig anders aus. Zudem gibt es Varianzen bei der Fertigung. Deshalb kann man sich nicht blind auf die Angabe von Schuhgrößen verlassen. Schuhe sollten daher nicht nur nachgemessen, sondern auch ausgiebig anprobiert werden. Wann ist ein Schuh zu groß? Ist es schlimm, wenn Schuhe zu groß sind?

  6. 26. Mai 2024 · Du schreibst ‚das G anze‘ groß, wenn ‚Ganze‘ als Substantiv (= Nomen) verwendet wird. Substantive musst du immer großschreiben. Beispiel: ‚das Ganze‘ groß. Es ist wichtig, das Ganze im Blick zu behalten und sich nicht in Details zu verlieren. Trotz der Schwierigkeiten war das Ganze nach wie vor eine wertvolle Erfahrung.

  7. 13. Mai 2024 · Autoren werden alle genannt, bei 21 oder mehr Autoren (oder Herausgebern) werden die ersten 20 Namen genannt, danach drei Auslassungspunkte mit Räume (. . .), dahinter wird der letzte Autor angegeben, ohne ein Et-Zeichen (&). Beim Herausgeber werden Wörter wie ‚GmbH', etc. nicht genannt. Ein Übersetzer wird auch in der Quellenangabe ...