Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juni 2024 · Anatomieatlas der oberen Gliedmaße: Diagramme der Schulter, des Arms, des Ellbogens, des Unterarms, des Handgelenks, der Hand und der Finger – Osteologie, Myologie, Arthrologie, Nerven- und Gefäßanatomie, topographische und Oberflächen-Anatomie.

  2. Vor 5 Tagen · Was die Lehre der Anatomie eigentlich genau ist, welche Methodiken in diesem Bereich verwendet werden sowie einen groben Überblick über die menschliche Anatomie und was alles dazugehört, gibt der folgende Artikel.

  3. de.wikipedia.org › wiki › VulvaVulva – Wikipedia

    14. Juni 2024 · Die Vulva umfasst die äußeren, primären Geschlechtsorgane der Frau. Das sind die einfassenden Anteile wie Venushügel, die großen äußeren Schamlippen, die kleinen inneren Schamlippen, die Klitoris und der Scheidenvorhof mit den Ausgängen der Vagina, der Harnröhre und der Vestibulardrüsen.

  4. 12. Juni 2024 · Collection of anatomy illustrations created and shared by Anatomy instructor Alice Roberts. Clinical Anatomy. Images, study resources, and interactive modules for the study of anatomy. All are licensed under Creative Commons licenses. Illustrate Change. Repository of medical imagery that provides representation of people of color.

    • Ellen Range
    • 2020
  5. 29. Mai 2024 · Derzeit (Stand August 2022) lizenziert die Fakultät zwei 3D Anatomie-Apps: 3D4Medical Complete Anatomy (CA) und Human Anatomy Atlas/Visible Body (VB). Die Links zu den Apps sind im Datenbank-Infosystem (DBIS) der Uni unter Fachgebiet Medizin hinterlegt.

  6. Vor 5 Tagen · Klinik. Schädelknochen – Definition. Die Schädelknochen dienen in erster Linie dem Schutz des Gehirns. Ihr unterer Teil hingegen bildet die knöcherne Struktur des Gesichts. Je nachdem, welche einzelnen Knochen zu den Schädelknochen gezählt werden, gibt es 22 bis 30 Knochen.

  7. 5. Juni 2024 · Zwerchfell – Definition. Das Zwerchfell, Diaphragma, ist eine große Muskelplatte, die an Brustbein, Rippen und Lendenwirbelsäule entspringt und sich im Zentrum zu einer Sehnenplatte, dem Centrum tendineum, zusammenlagert. Zwerchfell – Anatomie und Lage.