Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2024 · Habermas Definition bürgerlicher Öffentlichkeit als „die Sphäre der zum Publikum versammelten Privatleute“ (Habermas [1961] 1991, S. 86) lässt sich in diesem Sinn auch kritisch verstehen: In der Publikumsrolle wird Öffentlichkeit zunehmend abhängig von Infrastrukturen und Darstellungsformen von Medien, die zwar zu einer ...

  2. publik.verdi.de › ausgabe-202403 › rettet-die-öffentlichkeitRettet die Öffentlichkeit!

    16. Mai 2024 · Rettet die Öffentlichkeit! 75 Jahre Grundgesetz — Das deutsche Grundgesetz ist ein Glücksfall der Geschichte, doch es wird durch autoritär-populistische Parteien bedroht. Auch das vor 75 Jahren von Gewerkschaften hart erkämpfte Tarifvertragsgesetz könnte nur noch Geschichte sein, kämen Parteien wie die AfD an die Macht. 16.

  3. 17. Mai 2024 · Jürgen Habermas is awarded the 2024 Johan Skytte Prize in Political Science. He is honored for having “constantly reminded us, theoretically and empirically, that the very lifeblood of democracy depends on human capacity and willingness to respect others by means of communicative action and on that basis to engage in critical argumentation ...

    • Copenhagen, Denmark
  4. 20. Mai 2024 · Die Öffentlichkeit, die keiner so begrifflich durchleuchtet hatte wie er, der große Habermas, schien ihn plötzlich nicht mehr zu verstehen – und er sie nicht. Felsch ist sichtlich begeistert ...

  5. 22. Mai 2024 · Facts & information about title «Politische Öffentlichkeit und deliberative Demokratie nach Habermas» by Martin Scheyli [with table of contents and availability check] informations sur le titre «Politische Öffentlichkeit und deliberative Demokratie nach Habermas» [avec sommaire et vérification de la disponibilité]

  6. 13. Mai 2024 · Dass die Zivilgesellschaft, so Jürgen Habermas, auf das Vorhandensein von resonanzfähigen Öffentlichkeiten angewiesen ist, kann auch für die Kirchen eine Ermunterung sein, sich einerseits mit ihren – fraglos vorhandenen – Resonanzpotenzialen an der Aushandlung zeitgenössischer Fragen diskursiv zu beteiligen. Andererseits entspräche es auch ihrem Verständnis als Großkirchen, wenn ...

  7. 13. Mai 2024 · April2017. Die Öffentlichkeit war einst Leitkonzept und Verheißungsmotiv der Aufklärung. Besonders in den neuen Medien scheint die Öffentlichkeit jedoch vergiftet. Das Material der Aufklärung ist ermüdet. Ist sie deshalb aber auch gescheitert? Martin Dürnberger macht neugierig auf das Thema der diesjährigen Salzburger Hochschulwoche.