Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · In der geometrischen Optik ist der Brennpunktstrahl ein Lichtstrahl, der durch einen Brennpunkt einer Linse geht. Brennpunktstrahlen werden immer so gebrochen, dass sie die Linse parallel zur optischen Achse verlassen - bzw. umgekehrt: Strahlen, die parallel zur opt. Achse auf die Linse auftreffen verlassen sie dann als Brennpunktstrahl.

  2. 2. Mai 2024 · Die Hauptebene H' enthält den Schnittpunkt des achsparallel einfallenden und von der Linse in den Brennpunkt F' abgelenkten Strahls (rot) mit dem unabgelenkt verlängerten achsparallel einfallenden Strahl (unterbrochene Linie in nebenstehender Abbildung).

  3. 2. Mai 2024 · Jede Sammellinse hat einen Fokus (Brennpunkt), der dadurch definiert ist, dass in ihm das Licht einer gedachten, unendlich weit entfernten, punktförmigen Lichtquelle wieder zu einem Punkt vereinigt wird. Ausgedehnte Objekte führen zu einem zweidimensionalen Bild in der durch den Fokuspunkt definierten Brennebene. Dies kann leicht ...

  4. 5. Mai 2024 · Die Sammellinse bricht die einfallenden Lichtstrahlen nach innen und sammelt sie im sogenannten Brennpunkt, im Inneren des Fernglases. Das gesammelte Licht tritt aus diesem Brennpunkt durch die Okularlinse wieder aus. Okularlinse heißt die hintere, dem Auge zugewandte, Linse.

  5. 9. Mai 2024 · Gefahrenhinweise: Brandgefahr - Verbrennungsgefahr - Blendgefahr durch intensives Licht. Die Bedeutung des Wortes "Brennpunkt" bei einer Sammellinse wird eindrücklich demonstriert ...

    • 54 Sek.
    • 36
    • Physik Siegfried Gmeiner
  6. 21. Mai 2024 · Zum einen kann das parallel einfallend Licht so umgelenkt werden, dass es auf einen Brennpunkt hinter der Linse bündelt. Linsen dieser Art werden als Sammellinse bezeichnet. Zum anderen kann parallel einfallendes Licht so umgelenkt werden, dass es hinter der Linse zerstreut wird. Linsen dieser Art werden als Zerstreuungslinse bezeichnet.

  7. 9. Mai 2024 · 09.05.2024, 13:14. In folgender Skizze verstehe ich nicht, wieso der Brennpunkt, also der Punkt, wo sich bei einer Sammellinse die Lichtstrahlen schneiden, in der Linse der Kamera ist. ... ist er ja auch nicht. Es sind ja nur die Mittelpunktstrahlen eingezeichnet. Weitere Antworten zeigen. Ähnliche Fragen.