Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

    • Wandbilder

      Verschiedene Materialien & Größen

      Wandkunst mit oder ohne Rahmen

    • Holzbilder

      Helles, mattes Farbergebnis

      Natürliche Birkenholz-Maserung

    • Poster

      Maximale Farbbrillanz & Edle Optik

      Druck auf Premiumpapier: 250 g/m²

    • Hartschaumbilder

      Farbintensives Druckergebnis

      Satinierte Optik

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Wieck (* 13. September 1819 in Leipzig; † 20. Mai 1896 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Pianistin, Komponistin, Klavierpädagogin und Herausgeberin. Sie war von 1840 bis zu dessen Tod 1856 die Ehefrau Robert Schumanns. [2]

  2. Vor 4 Tagen · Als Pädagogin ist Clara Schumann in der Frankfurter Musikszene eine prägende Figur gewesen. Ab 1878 hat sie als "Erste Klavierlehrerin" am neu gegründeten Hoch‘schen Konservatorium unterrichtet. Um Frankfurt ging es im Holzhausenschlösschen in Frankfurt. Die Musikwissenschaftlerin Ulrike Kienzle hat über ihre Forschungsprojekte berichtet, selbst ist sie unverzichtbarer Teil des ...

  3. Vor 3 Tagen · Bei seinem Besuch im Februar brachte Brahms Schumann ein Bild Clara Schumanns mit und berichtete ihm von Claras familiärem Leben in Düsseldorf und von ihren Konzertreisen. Schumann ging es dabei so gut, dass er mit Brahms zusammen am Tafelklavier musizieren und ihn zum Abschied unter der Aufsicht eines Wärters eine Teilstrecke des Wegs zum ...

  4. clara-schumann-haus.de › clara-schumann-in-baden-badenClara Schumann in Baden-Baden

    Vor 3 Tagen · Clara Schumann in Baden-Baden. Das Haus Nr. 8 in der heutigen Hauptstraße im Baden-Badener Stadtteil Lichtental wurde am 27. Oktober 1862 von Clara Schumann – unter der damaligen Adresse Lichtenthal Nr. 14 – käuflich erworben und im Sommer 1863 bezogen. Es wurde bis 1873 von ihr genutzt und im September 1879 wieder veräußert.

  5. 26. Mai 2024 · Child Prodigy to Piano Revolutionary. In an era when women faced immense barriers in the classical music world, Clara Schumann (1819-1896) defied expectations to become one of the 19th century‘s most groundbreaking and influential concert pianists and composers.

  6. Vor 6 Tagen · Zu sehen ist aus dieser Sammlung u.a. die lebensgroße Porträtbüste Clara Schumanns, der originale Gipsentwurf des Bildhauers Friedrich Christoph Hausmann (1860–1936) von 1896, der später in ...

  7. 16. Mai 2024 · Clara Schumann was a German pianist, composer, and wife of composer Robert Schumann. Encouraged by her father, she studied piano from the age of five and by 1835 had established a reputation throughout Europe as a child prodigy. In 1838 she was honoured by the Austrian court and also was elected to.