Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2024 · Was hat dies jedoch mit dem alten Namen Europa zu tun? Derrida kleidet dies in eine Frage: „Wird das Europa von gestern, von morgen oder von heute nichts als ein Beispiel für die­ses Gesetz sein?“ In einer breit angelegten Relecture der Geschichte des Selbstverständnisses bzw. des „Geistes Europas“, wie sie im 20.

  2. 6. Okt. 2024 · Heute, am 9. Oktober 2024 jährt sich der Todestag von Jacques Derrida zum 20. Mal. Jacques Derrida wurde am 15. Juli 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern geboren.

  3. 28. Sept. 2024 · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  4. Vor 6 Tagen · Derrida described différance as “an economic concept designating the production of differing/deferring”. It is “neither a word nor a concept ” but a “gesture of control” – an attempt to define the processes of difference and deferral in the production of meaning in language.

  5. 3. Okt. 2024 · In der Tradition Nietzsches sieht Habermas Heidegger, Derrida und Foucault. Die Heideggersche Seinsphilosophie – und ihre „grammatologische“ Überbietung bei Derrida – bleibe ein „umgekehrter Fundamentalismus“, der sich nicht von der Problemvorgabe der traditionellen Metaphysik lösen kann und folglich keine Überwindung ...

  6. 4. Okt. 2024 · Jacques Derrida - Deconstruction, Poststructuralism, Philosophy: Although critical examination of fundamental concepts is a standard part of philosophical practice in the Western tradition, it has seldom been carried out as rigorously as in the work of Derrida. His writing is known for its extreme subtlety, its meticulous attention ...

  7. Vor 3 Tagen · Zur liberalen Demokratie, wie sie sich nach westlichen Mustern herausgebildet hat, gehören allgemeine, freie und geheime Wahlen, die Aufteilung der Staatsgewalt bei Gesetzgebung, Regierung und Rechtsprechung auf voneinander unabhängige Organe (Gewaltenteilung) sowie die Garantie der Grundrechte.