Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Eine deutsche Atombombe? Dazu gibt es nur eine Alternative! 13. Mai 2024 Bernhard Trautvetter. in einer überregionale Tageszeitung wurde unlängst der Weg zur deutschen Bombe diskutiert. Die Antwort dazu gab es schon vor 67 Jahren. Ein Telepolis-Mediensplitter.

    • Bernhard Trautvetter
  2. 30. Mai 2024 · Der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) hatte die Anschaffung deutscher Atomwaffen prüfen lassen und taktische Atombomben als "Weiterentwicklung der Artillerie" verharmlost.

  3. 15. Mai 2024 · Deutsche Industrie könnte eine Atomwaffe bauen. Militärexperte Thomas Wiegold (64), aber „Deutschland hat gleich in zwei völkerrechtlichen Verträgen auf Atombomben verzichtet, nicht nur im ...

  4. Vor 2 Tagen · Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 gehörte er zu den schärfsten Kritikern der nuklearen Aufrüstung der Großmächte und der durch unkontrollierte Atomtests fortschreitenden radioaktiven Verseuchung der Erde. Dagegen setzte er sich wiederholt für die friedliche Nutzung der Kernenergie ein.

  5. www.sueddeutsche.de › thema › AtomwaffenAtomwaffen - SZ.de

    20. Mai 2024 · Besuch auf dem Fliegerhorst Büchel in der Eifel. Hier lagern die einzigen Atombomben auf deutschem Boden. Die Bundesregierung will mehr denn je, dass sie dableiben. Und gibt dafür Milliarden...

  6. 21. Mai 2024 · Könnte Deutschland eine Atombombe bauen? Mit dem Krieg in der Ukraine bekommt die nukleare Abschreckung neue Relevanz. In Deutschland stellt sich die Frage, ob das Land nach dem Atomausstieg...

  7. 13. Mai 2024 · Das sowjetische Atombombenprojekt war die Reaktion der Sowjetunion auf das deutsche Uranprojekt und das US-amerikanische Manhattan-Projekt der 1930er und 1940er Jahre. Es begann Mitte der 1930er Jahre zunächst unter der Leitung von Abram Joffe und ab 1941 von Igor Kurtschatow.