Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier erwartet Sie eine Ikone der Rheinromantik. Genau dort, wo Ihnen das Siebengebirge seinen ganzen, unvergesslichen Charme offenbart. Schloss Drachenburg, errichtet 1882-1884, zählt zu den bedeutendsten Schlossbauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Deutschland.

  2. Schloss Drachenburg ist ein Schloss am Drachenfels in Königswinter. Es wurde von 1882 bis 1884 in den historistischen Stilen der Neogotik und der Neorenaissance als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter gebaut, der das Schloss allerdings nicht selbst bewohnte.

  3. Öffnungszeiten, Eintrittspreise, öffentliche und private Führungen durch das Schloss und den Park.

  4. Von der Talstation der Drachenfelsbahn führt der sogenannte Eselsweg, vorbei an der Nibelungenhalle und der Vorburg, bis zum Schlosstor. Für einen gemächlichen Aufstieg benötigen Sie etwa 30 Minuten.

  5. Das Tor zur Rheinromantik: Schloss Drachenburg in Königswinter. Zu Füßen des Siebengebirges liegt an der östlichen Rheinseite die Stadt Königswinter. Schon die Fahrt hinauf zum bekanntesten Gipfel des Siebengebirges, dem Drachenfels, ist ein Erlebnis.

  6. Schloss Drachenburg liegt unterhalb der Burg Drachenfels an der gleichnamigen Erhebung bei Königswinter, die mit ihrer Legende vom Drachentöter Siegfried zu den bedeutendsten Schauplätzen der rheinischen Sagenwelt zählt.

  7. Oberhalb von Königswinter, mitten im Naturpark Siebengebirge, liegt das pittoreske Gebäude weithin sichtbar auf halber Höhe zum Drachenfels. Beim Aufstieg zu Fuß oder bei der gemächlichen Fahrt mit der historischen Zahnradbahn präsentiert sich das Schloss hinter alten Bäumen und prachtvollen Rhododendren.

  8. Schloss Drachenburg in Königswinter. Dieses ungewöhnliche Bauwerk, errichtet 1882-1884 für den Bonner Gastwirtssohn Stephan von Sarter, zählt zu den bedeutendsten Schlossbauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Deutschland.

  9. Schloss Drachenburg, 1882-1884 erbaut, ist die Jüngste der Burgen und Schlösser am Mittelrhein. Die Innenausstattung ist außergewöhnlich prachtvoll. Nach seiner umfassenden Restaurierung können die Besucher in den remöblierten Räumen Wohnkultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts erleben.

  10. www.schloss-drachenburg.de › index › enSchloss Drachenburg

    Welcome to Schloss Drachenburg. An icon of Rhine Romance awaits you here. Exactly where the Siebengebirge reveals all of its unforgettable charm. Schloss Drachenburg, built between 1882 and 1884, is one of the most important castle buildings of the late 19th century in Germany.

  11. 26. Mai 2022 · 🌟 Besuche Schloss Drachenburg hoch über dem Rhein in Königswinter 🥾 Wandere im Siebengebirge 📷 Weitere Highlights: Burg Drachenfels, Nibelungenhalle, Nachtigallental

  12. Schloss Drachenburg in Königswinter. Der Besuch im Schloss Drachenburg gehört bei einem Ausflug auf den Drachenfels natürlich dazu. Das Schloss steht den Besuchern zur Besichtigung offen. Neben den beeindruckenden Schlossräumen lohnt sich auch das Verweilen in der dortigen sowie umliegenden Gastronomie. Wer den Aufstieg nicht zu Fuß machen ...

  13. 7. Nov. 2017 · Entdeck die besten Wanderungen und Rundwege zum Wandern in der Nähe von Schloss Drachenburg in Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis. Plan deine eigene Tour zum Wandern.

  14. 17. Aug. 2020 · Wer ein märchenhaftes Schloss in NRW besichtigen möchte, sollte sich nach Königswinter ins Siebengebirge begeben. Hier thront hoch oben auf dem Drachenfels das Schloss Drachenburg. Der Name verspricht Programm.

  15. Dieses ungewöhnliche Bauwerk, errichtet 1882-1884 für Stephan von Sarter, zählt zu den bedeutendsten Schlossbauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Deutschland. Oberhalb von Königswinter, mitten im Naturpark Siebengebirge, liegt das pittoreske Gebäude weithin sichtbar auf halber Höhe zum Drachenfels. Beim Aufstieg präsentiert sich das ...

  16. Schloss Drachenburg liegt unterhalb der Burg Drachenfels an der gleichnamigen Erhebung bei Königswinter, die mit ihrer Legende vom Drachentöter Siegfried zu den bedeutendsten Schauplätzen der rheinischen Sagenwelt zählt.

  17. Bereits 1882 legte Baron Stephan von Sarter den Grundstein zu einem repräsentativen Wohnsitz: Schloss Drachenburg, einer Mischung aus Villa, Burg und Schloss. Das Düsseldorfer Architektenduo Leo von Abbema und Bernhard Tüshaus fertigte die ersten Pläne, die der in Paris lebende Architekt Wilhelm Hoffmann, ein Schüler des Kölner ...

  18. Eintrittstickets für Schloss Drachenburg und den Schauplatz Petersberg erhalten Sie vor Ort zu den Öffnungszeiten im jeweiligen Museumsshop oder vorab in unserem Onlineshop. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

  19. www.bonn-region.de › sehenswuerdigkeiten-kultur › schloss-drachenburgBonn und Region - Schloss Drachenburg

    Schloss Drachenburg. Unterhalb des Drachenfels liegt Schloss Drachenburg, ein einzigartiges Schloss mit traumhaftem Rheinpanorama. Es wurde 1882-1884 erbaut und zählt heute zu den bedeutendsten Schlossbauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Deutschland.

  20. 6. Nov. 2020 · Knapp einen Kilometer ist es mit der Zahnradbahn vom Bahnhof in Königswinter hinauf zur Drachenburg. Langsam arbeitet sich der Triebwagen auf Meterspur den Drachenfels hinauf. Bis zu 20 % Steigung muss er bewältigen, ganz schön steil!

  21. Entdecken Sie Schloss Drachenburg in 3D! Bewegen Sie sich Schritt für Schritt virtuell durch die Innenräume und erfahren Sie interessante Details über die Geschichte, das Inventar und das Gebäude.

  22. Die Fahrt mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands ist weit mehr als nur ein Kindertraum. Seit 1883 verbindet sie die im Rheintal gelegene Altstadt von Königswinter mit dem Siebengebirge und endet am Drachenfelsplateau. Die Drachenfelsbahn hat mehr als 40 Millionen Fahrgäste durch das Siebengebirge befördert und begeistert jung und alt mit ...

  23. Schloss Drachenburg gGmbH Drachenfelsstraße 118 53639 Königswinter. Tel.: 02223-90197-0 Fax: 02223-90197-78 mail@schloss-drachenburg.de