Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ParisParis – Wikipedia

    Vor einem Tag · Paris (deutsch: [paˈʁiːs] ; französisch: [paʁi] ) ist die Hauptstadt der Französischen Republik, Hauptort der Region Île-de-France und Globalstadt. Mit rund 2,13 Millionen Einwohnern ist Paris die viertgrößte Stadt der Europäischen Union (EU).

  2. Vor 2 Tagen · Frankreich ist auch Teil der Eurozone, einer Währungsunion von insgesamt 20 EU-Staaten, die 2023 etwa 340 Millionen Einwohner umfasst.

  3. 24. Mai 2024 · Das bevölkerungsreichste Land der Welt ist in diesem Ranking der größten Städte zweimal vertreten. Mumbai macht den Anfang auf Platz neun mit 21,3 Millionen Einwohnern. Die UN-Experten gehen von einem starken Wachstum aus. Ihren Berechnungen zufolge könnten 2030 rund 24,6 Millionen Menschen im Großraum Mumbai leben (plus 15,4 ...

  4. Vor einem Tag · Frankreich Très chic: Wie sich Paris für Olympia neu erfindet. Statuen mit Sportgeräten stehen vor dem Palais Bourbon, dem Sitz der französischen Nationalversammlung, um die Olympischen Spiele anzukündigen. Ein verjüngter Grand Palais, neue Ausstellungen und ein Vorort, der sich von den Olympischen Sommerspielen 2024 viel verspricht. Für ...

  5. Vor einem Tag · Wie sich Paris für Olympia neu erfindet. Ein verjüngter Grand Palais, neue Ausstellungen und ein Vorort, der sich von den Olympischen Sommerspielen 2024 viel verspricht. Für das Großevent hat ...

  6. 28. Mai 2024 · WIESBADEN – Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 200 100 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert und damit so viele wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Einbürgerungen im Vergleich zum Vorjahr um rund 31 000 (+19 %), nachdem sie im Jahr ...

  7. Vor einem Tag · 2023 wurden in Deutschland 15 Gigawatt Photovoltaik-Leistung neu installiert, somit stehen insgesamt über 3,7 Millionen installierte Photovoltaik-Anlagen. Damit liegt die deutsche jährliche Photovoltaik-Installation erstmals wieder über den Rekordjahren von 2010 bis 2012, wo etwa 7,5 bis 8,0 Gigawatt neu installiert wurden.