Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie, der Anfang vom Ende des Hitlerregimes in Europa. Hollywood-Starregisseur John Ford filmte damals die Invasion. Jetzt sind seine Aufnahmen...

  2. 20. Mai 2024 · Erste öffentliche Vorführung. Die allererste Filmvorführung fand am 28. Dezember 1895 im Salon indien du Grand Café in Paris statt, und es wurden insgesamt 10 Kurzfilme gezeigt, darunter der ...

  3. Vor einem Tag · In Deutschland wurden Foto- und Filmaufnahmen in Gerichtssälen erst mit §169 des Gerichtsverfassungsgesetzes 1964 verboten. Nach Lockerung seit den Neunzigerjahren ist inzwischen für ...

  4. Vor 22 Stunden · Heute, 15.05 - 15.50 Uhr | Das Erste. 24 h D-Day. ARD History. Stereo. 6. Juni 1944, 6:30 Uhr: Eine riesige Armada der westlichen Alliierten erreicht die Normandie. Ein von langer Hand geplantes ...

  5. 14. Mai 2024 · Grundsätzlich ist die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen ohne Einwilligung der betroffenen Personen ein Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht, welches in Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) verankert ist.

    • (109K)
  6. Vor 22 Stunden · Im Dritten Reich waren die Deutschen eine der größten Walfangnationen der Welt. Ein weitgehend vergessenes Kapitel der Geschichte, das die Radio-Bremen-Dokumentation „Walfang unterm Hakenkreuz ...

  7. Vor 4 Tagen · Ohne sich zu erkennen zu geben, nimmt sie in seinem Laden die offene Stelle der Verkäuferin an und zieht einstweilen in den idyllischen Pavillon am See, den Karls patente Lebensgefährtin Helene (Katerina Jacob) ihr großzügig zur Verfügung stellt. Mit klopfendem Herzen will Anna erst einmal herausfinden, was für ein Mensch ihr Vater überhaupt ist.

    • 88 Min.