Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Eine Prozessbeschreibung ist eine detaillierte Darstellung von Arbeitsabläufen in einem Unternehmen. Sie dokumentiert Prozessschritte, Aufgaben und Verfahrensanweisungen, um Prozesse zu strukturieren und zu optimieren. Prozessbeschreibung: Grundlagen und Ziele. Bedeutung der Prozessbeschreibung.

  2. 27. Mai 2024 · Ein Manufacturing Execution System (MES) ist ein Fertigungsmanagementsystem, das komplexe Fertigungsprozesse abbildet, überwacht und steuert. Das Hauptziel eines MES ist es, eine effektive Durchführung der Fertigungsvorgänge sicherzustellen und die Produktionsleistung zu verbessern.

    • (77)
  3. de.wikipedia.org › wiki › 3D-Druck3D-Druck – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Der 3D-Druck (auch 3-D-Druck) [1] oder Additive Fertigung ist eine umfassende Bezeichnung für alle Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen wird, um dreidimensionale Gegenstände ( Werkstücke) zu erzeugen.

  4. Vor 5 Tagen · Beim CNC-Fräsen (Computer Numeric Control) handelt es sich um einen subtraktiven Fertigungsprozess, der computergestützte Steuerungen nutzt, um ein Werkstück in die gewünschte Form zu bringen. Die Designanforderungen werden in den Computer programmiert, der dann die CNC-Maschinenkomponenten für die Durchführung des Fräsvorgangs vorgibt.

  5. 27. Mai 2024 · Das CNC-Drehen ist ein hochmoderner Fertigungsprozess, der in der metallverarbeitenden Industrie weit verbreitet ist. Die Abkürzung CNC steht dabei für “Computerized Numerical Control” und bezeichnet allgemein die computerbasierte Steuerung von Maschinen.

  6. 14. Mai 2024 · Die Fertigungsoptimierung – eine Aufgabe des modernen Managements. 22/01/2018. By zeitjung. 0 Comments. Die Optimierung der Fertigungsprozesse wird in vielen Unternehmen der Automobilbranche derzeit diskutiert. Pressemeldungen zufolge ist mit einigen wichtigen Änderungen bei Produktions- und Entwicklungsprozessen in den nächsten Monaten zu rechnen.

  7. 16. Mai 2024 · Nach Definition des Europäischen Parlaments ist Kreislaufwirtschaft ein Modell, das durch die Wiederverwendung und Wiederverwertung von Materialien zu einer Minimierung von Abfällen führt. Eine Kreislaufwirtschaft kann daher durch Teilen, Leasen, Reparieren oder Recyclen den Druck auf die Umwelt reduzieren und positiv zu einer besseren Versorgungssicherheit mit Rohstoffen beitragen.