Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Eine der bekanntesten Persönlichkeiten mit dem Namen Ebert ist Friedrich Ebert, der erste Präsident der Weimarer Republik. Seine Rolle in der deutschen Geschichte und Politik ist von großer Bedeutung. Ein weiterer bemerkenswerter Ebert ist Roger Ebert, der berühmte amerikanische Filmkritiker, dessen Rezensionen und Kritiken großen Einfluss auf die Filmindustrie hatten.

  2. 14. Mai 2024 · Die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg zeigt jährlich mehrere Sonderausstellungen. Thematisch greifen sie Aspekte der deutschen Demokratiegeschichte auf, setzen wichtige Persönlichkeiten, maßgebliche Entwicklungen, aber auch Gefährdungen der demokratischen Grundordnung ins Zentrum. slide 1 of 1.

    • friedrich ebert mundartautor1
    • friedrich ebert mundartautor2
    • friedrich ebert mundartautor3
    • friedrich ebert mundartautor4
    • friedrich ebert mundartautor5
  3. www.fes.de › veranstaltungen › veranstaltungsdetailVeranstaltungsdetail

    15. Mai 2024 · „Zukunft, Sicherheit, Arbeit – der Transformationskongress 2024“ ist eine gemeinsame Veranstaltung von Hans-Böckler-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung und der Zeitschrift SPW. Mit u.a.: - Yasmin Fahimi, Bundesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes

  4. 29. Mai 2024 · Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 29.05.24. 02:15 - 03:00 Uhr. Zwei Männer, wie sie gegensätzlicher kaum sein konnten: Kaiser Wilhelm II. und der Sattler Friedrich Ebert. In ihren Biografien spiegeln sich die Konflikte des Kaiserreichs.

  5. 28. Mai 2024 · Die in Lörrach geborene Mundart-Dichterin Ulrike Ebert ist gestorben. Sie ist mit einer Tafel am Dreyland-Dichterweg vertreten. Kurz vor dessen Wiedereröffnung fand ihre Beisetzung statt.

  6. Vor 3 Tagen · Informationen zum Titel »Verbrannt, geraubt, gerettet! Bücherverbrennungen in Deutschland. Eine Ausstellung der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung anlässlich des 70. Jahrestages (Veröffentlichungen der Bibliothek der Fri« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]

  7. www.fes.de › veranstaltungen › veranstaltungsdetailVeranstaltungsdetail

    16. Mai 2024 · Moderation: Christine Strotmann, Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Regionalbüro für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein und dem SV Werder Bremen.