Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Ja zum Leben, auch wenn es wehtut: Friedrich Nietzsche. Nietzsche liebäugelt mit Chemie und Musik, entscheidet sich dann aber doch für eine Philologie-Professur. Am 28.05.1869 hält er seine...

  2. Vor einem Tag · Begabtenförderung. Wo Nietzsche zur Schule ging. Seit Reformationszeiten wird im Internat Schulpforta unterrichtet. Heute leben und lernen hier 300 Schülerinnen und Schüler, zu durchaus ...

  3. Vor 4 Tagen · Nietzsche liebäugelt mit Chemie und Musik, entscheidet sich dann aber doch für eine Philologie-Professur. Am 28.05.1869 hält er seine Antrittsvorlesung in Basel. Musik, Literatur, Naturwissenschaften - das Multi-Talent Friedrich Nietzsche interessiert sich für vieles. Getrieben von seinem Erkenntnishunger, ist er auf der Suche nach Veränderung des Denkens. Deshalb zweifelt er von Anfang ...

  4. Vor 2 Tagen · Friedrich Nietzsche. Friedrich Nietzsche (1844-1900), klassischer Philologe und Philosoph. Schon kurz nach dem Studium der alten Sprachen wurde Nietzsche mit 24 Jahren Professor für klassische Philologie in Basel. 1879 verzichtete er aus gesundheitlichen Gründen auf die Ausübung seines Lehramtes; seit 1889 litt er unter einer starken psychischen Krankheit, die ihn bis zu seinem Tod ...

  5. 23. Mai 2024 · Nietzsche 4.0 hieße für seine Wirkungsgeschichte: Fruchtbarkeit in den Diskursen der Gegenwart zu entfalten und gerade dadurch alternative Abwägungen zu ermöglichen. Patentrezepte gegen die Krankheiten des globalen und kapitalistisch formatierten Ordnungssystems wird sich niemand ernsthaft erwarten. Zur Funktionsweise von ...

  6. Vor 5 Tagen · Morgen Dienstag (28. Mai) jährt sich Friedrich Nietzsches Antrittsvorlesung an der Universität Basel zum 150. Mal. Mit erst 24 Jahren war der spätere Philosoph zum ausserordentlichen Professor für klassische Philologie berufen worden. Nietzsche lebte und lehrte mit Unterbrechungen zehn Jahre lang in Basel.

  7. Vor 5 Tagen · Friedrich Nietzsche, German classical scholar, philosopher, and critic of culture, who became one of the most influential of all modern thinkers. His attempts to unmask the motives that underlie traditional Western religion, morality, and philosophy deeply affected generations of intellects.