Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Wo der Serienmörder Fritz Haarmann seine Morde beging. Spurensuche: Diese zwei Polizisten begutachteten im Juli 1924 den Gasofen in der Hannoveraner Wohnung von Fritz Haarmann. Der Serienmörder hatte darin Leichenteile seiner Opfer verbrannt. Vor 100 Jahren entdeckten spielende Kinder in Hannover einen männlichen Schädel in der Leine.

  2. 12. Mai 2024 · Vom Saulus zum Paulus: Als junger Physiker forschte Carl Friedrich von Weizsäcker begeistert im Atomprogramm der Nazis an der Uranbombe. Dann half er, die Entwicklung zu verschleppen,...

  3. 8. Mai 2024 · Dr. v. Weizsäcker war Chefarzt der Klinik in der er den Vortrag hielt, bei dem er erstochen wurde. Er verstarb noch am Tatort. Ein 33-jähriger Polizist, der unter den Zuhörern war, eilte zur Hilfe und wurde ebenfalls schwer verletzt. Der Täter soll 57 Jahre alt sein. Die Tatwaffe war ein Messer. Welche Art von Messer, teilt die ...

  4. Vor 6 Tagen · Druckversion Inland Zur Vergangenheitsaufarbeitung im Konflikt zwischen Staat und RAF Tod und Trauer Von Klaus Jünschke Als Anne Siemens 2007 ihr Buch „Für die RAF war er das System, für mich der Vater“ veröffentlichte, behauptete sie in einem Beitrag für die taz am 31.08.2007: „Aus diesen (linken Kreisen, die Redaktion) gab es nie ein vernehmbares Mitgefühl für die Angehörigen ...

  5. 7. Mai 2024 · Richard von Weizsäcker (CDU, gest. 2015) übernahm im Rathaus Schöneberg als Regierender Bürgermeister, bis er 1984 Bundespräsident wurde. Goebbels-Villa zu verschenken Und Garski?

  6. 4. Mai 2024 · Von Florian Gürtler. Würzburg/Lohr am Main - Die Tat ist von extremer Grausamkeit: Ein 14-Jähriger soll einen Mitschüler mit einem Kopfschuss ermordet haben. Die Tatwaffe - eine Pistole - wurde im Kleiderschrank des Jugendlichen gefunden.

  7. 17. Mai 2024 · In diesem 1995er Projekt legten Andreas von Weizsäcker und Beate Passow europaweit auf Einschusslöchern aus dem Zweiten Weltkrieg an Gebäuden, Bäumen und Skulpturen schwere Glasplatten, die seitdem per Beschriftung auf die historischen Materialverletzungen hinwiesen.