Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Lehrerin – Bildungspolitikerin – Frauenrechtlerin. Im Jahre 1933 veröffentlichte Gertrud Bäumer ihre Autobiographie „Lebensweg durch eine Zeitenwende“. Mit diesem Titel umriss sie sehr treffend die Problematik ihres Lebens. Sie wurde 1873 in Hohenlimburg geboren und verstarb 1954 in Bielefeld-Bethel. Somit erlebte sie als ...

  2. www.ash-berlin.eu › hochschule › profilHistorie | ASH Berlin

    Vor 6 Tagen · Sie eröffnete 1899 den ersten Jahreskurs der Mädchen- und Frauengruppen für Soziale Hilfsarbeit, mit dem in Deutschland die systematische Ausbildung für die soziale Arbeit begann. 1908 gründete sie die Soziale Frauenschule in Berlin, 1925 die Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit mit einer eigenen Abteilung für ...

  3. Vor 2 Tagen · Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Kolloquiumsreihe der Sozialpädagogik im Sommersemester 2024. In diesem Sommersemester stehen folgende Veranstaltungen auf dem Programm des Sozialpädagogischen Kolloquiums: Dienstag, 18. Juni 2024, 18-20 Uhr (c.t.), Raum: O.11.35. Dienstag, 25.

  4. 22. Mai 2024 · Die staatliche Anerkennung von Sozialarbeiter_innen und Sozialpädagog_innen blickt auf eine lange Tradition zurück und ist seit vielen Jahren Gegenstand zahlreicher und kontroverser Auseinandersetzungen. Der Beitrag widmet sich neben einer grundlegenden Einführung zur Thematik, der gegenwärtigen Relevanz sowie der aktuellen ...

  5. 23. Mai 2024 · Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. hat auch für dieses Jahr den Tag des Schulgartens ausgerufen. Er findet am 12. Juni 2024 statt. Dies ist der offizielle Termin; jeder kann aber gerne seinen passenden Termin für den Tag des Schulgartens wählen. Übrigens: Der Tag des Schulgartens 2025 ist am 05.

  6. 2. Mai 2024 · Gertrud-Bäumer-Realschule Essen. 100 Jahre Einheit in Vielfalt. Grünstr. 54. 45326 Essen. 0201- 85 60 930.

  7. 7. Mai 2024 · Mai 2024. Ab heute startet auf der GBG-Homepage die kleine Reihe „Gedicht der Woche“ mit selbst verfassten Gedichten der Klasse 8a zum Themenkreis „Leben in der Stadt“. Im Unterricht ihres Deutschlehrers Thomas Lohmann entstanden Ende April 2024 lohnende Stadtgedichte ganz unterschiedlicher Art.