Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

  2. de.wikipedia.org › wiki › MoskauMoskau – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Im Jahre 1712 ging unter Zar Peter dem Großen (1672–1725) das Privileg der Hauptstadt auf das neu gegründete Sankt Petersburg über, aber Moskau blieb das wirtschaftliche und geistig-kulturelle Zentrum des Landes. 1755 wurde in Moskau mit der heutigen Lomonossow-Universität die erste russische Universität eröffnet. 1771 ...

  3. 29. Mai 2024 · Im Osten waren die Russen an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert nach Amerika vorgedrungen, hatten Alaska in Besitz genommen und in Kalifornien Stützpunkte gegründet. Die Präsenz in "Russisch-Amerika" endete 1867 mit dem Verkauf Alaskas an die Vereinigten Staaten von Amerika.

  4. 29. Mai 2024 · Gründer Königsbergs war der Deutsche Orden als Landesherr, der auf dem Hügel Twangste 1255 im Zuge eines Missionszugs gegen die Prußen eine Burg errichtete, die dem Kreuzfahrer und an dem Missionszug beteiligten Böhmenkönig Ottokar II. Přemysl gewidmet war.

  5. Vor einem Tag · Universitäten sind seit jeher Orte der Freiheit und Kontrolle. Zur Gründung der Universität von Neapel vor 800 Jahren. Seit Montag feiert man in Neapel fünf Tage lang den 800. Geburtstag der ...

  6. Vor 5 Tagen · Neben militärischer und wirtschaftlicher Macht versuchen viele Staaten auch mit subtileren Mitteln, oftmals als Soft Power bezeichnet, die Weltpolitik zu beeinflussen. Der russischstämmige HSG-Forscher Dr. Alexander Meienberger hat sich in seiner Dissertation mit russischer Soft Power und einer Stiftung befasst, die dabei eine zentrale Rolle einnimmt.

  7. Vor 2 Tagen · Anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Bundestag veranstaltet die KGParl am 6. und 7. Juni 2024 die wissenschaftliche Tagung »Konkurrenz – Repräsentation – Zusammenarbeit: Historische Perspektiven auf 75 Jahre Fraktionen im Deutschen Bundestag«.