Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Diavortrag: „Berlin gestern und heute - fotografische Bildpaare zur Stadtgeschichte“ am 12.06.2024 im Hans-Söhnker-Haus Ob am Potsdamer Platz, wo ein ganzes Stadtquartier neu entstanden ist, oder in den Kiezen, deren letzte Baulücken gerade geschlossen werden – das Gesicht der Stadt verändert sich in einem schier ...

  2. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    16. Mai 2024 · Unter den Porträtierten ist der seinerzeit populäre Filmschauspieler Hans Söhnker („Große Freiheit Nr. 7“), der verfolgte Juden verborgen hielt, während er zum Schein auf der Leinwand glänzte. Zwei andere Unterhaltungskünstler, der Showmaster Hans Rosenthal und der Schauspieler Michael Degen, überstanden die tödliche ...

  3. 29. Mai 2024 · Diavortrag: „Berlin gestern und heute - fotografische Bildpaare zur ... ... Wertheim24.de

  4. 29. Mai 2024 · Diavortrag: „Berlin gestern und heute - fotografische Bildpaare zur Stadtgeschichte“ am 12.06.2024 im Hans-Söhnker-Haus. Ob am Potsdamer Platz, wo ein ganzes Stadtquartier neu entstanden ist, oder in den Kiezen, deren letzte Baulücken gerade geschlossen werden – das Gesicht der Stadt verändert sich in einem schier ...

  5. Vor 6 Tagen · Erinnerungen an den D-Day: „Okay, Boys, let‘s go!“. Vor 80 Jahren, am 6. Juni 1944, beginnt die Invasion der Alliierten in der Normandie – mit der größten Armada der Weltgeschichte. Das Ereignis markiert den Anfang vom Ende der Nazi-Herrschaft über Europa und damit auch von der Diktatur in Deutschland. Vor 7 Minuten.

  6. 29. Mai 2024 · Wer sich für Themen wie Politik in Berlin und aktuelle Geschehnisse interessiert oder Interesse am Zeitgeschehen hat, ist im Hans-Söhnker-Haus richtig. In der Freizeitstätte im Selerweg 18...

  7. 22. Mai 2024 · Informationen zum Titel »und kein Tag zuviel« von Hans Söhnker aus der Reihe »Ullstein-Bücher, Allgemeine Reihe« [mit Verfügbarkeitsabfrage]