Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Helmut Schmidt war ein enger Freund des Bankiers, US-Offiziers und Gründers des deutsch-amerikanischen Netzwerks Atlantik-Brücke, Eric M. Warburg. Außerdem verband ihn eine Freundschaft mit dem ehemaligen Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger.

  2. 15. Mai 2024 · Die Satire-Seite "Der Postillon" machte sich im Jahr 2015 über Maischberger lustig, als sie den Artikel mit der Überschrift "Zu oft Helmut Schmidt interviewt: Verdacht auf Lungenkrebs bei Sandra ...

  3. Vor 3 Tagen · Von Sven Felix Kellerhoff. Leitender Redakteur Geschichte. Bundeskanzler Helmut Schmidt und Willy Brandt amüsieren sich auf dem SPD-Parteitag 1975. Quelle: picture alliance / Heinrich Sanden....

  4. 24. Mai 2024 · 75 Jahre Bundestag: Wie Helmut Schmidt auf seine Abwahl reagierte. Im September 1949 trat der Bundestag erstmals zusammen. In einer neuen Serie beleuchten wir Reden aus acht Jahrzehnten. Zum Start: die letzten Worte von Helmut Schmidt als Bundeskanzler. von Norbert Bicher · 24.

  5. 16. Mai 2024 · Nach dem Rücktritt von Willy Brandt im Zuge der Guillaume-Affäre wird Helmut Schmidt am 16. Mai 1974 als Bundeskanzler vereidigt. Schon in seiner Regierungserklärung einen Tag später wird klar: Schmidt verfolgt einen anderen Kurs als sein Vorgänger. Das liegt auch an ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten.

  6. 21. Mai 2024 · Sturmflut in Hamburg, Wirtschaftskrise, RAF-Terror, Kalter Krieg: Helmut Schmidt galt als kühler Kopf und Krisenmanager. Vor 50 Jahren wurde er zum Bundeskanzler gewählt. „Schmidt war stark...

    • 6 Min.
  7. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenHelmut Schmidt - phoenix

    9. Mai 2024 · Helmut Schmidt hat ein erfülltes Politikerleben geführt. Die bundesdeutsche Politik hatte er seit den 1960er-Jahren mitgestaltet. Er hatte schon Erfahrungen als Bundesverteidigungs-, Wirtschafts- und Finanzminister, als er 1974 zum Bundeskanzler gewählt wurde. Daneben hatte ihn seine langjährige Ehe mit Loki Schmidt auf eine ganz besondere Weise geprägt. Eine umfassende Rückschau auf ...