Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.festgestaltung.de › autoren › hHugo von Hofmannsthal

    Vor 5 Tagen · Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 01.02.1874 in Wien; † 15.07.1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne.

  2. Vor 4 Tagen · gesprochen von Marc Mann

    • 4 Min.
    • 48
    • Marc Mann
  3. Vor 6 Tagen · Ein Abend, der im Zeichen des 150. Geburtstages des Dichters und der Präsentation des neuen SN-Magazins im Haus Hofmannsthal in Wien stand.

  4. Vor 6 Tagen · Eine Auswahl der wichtigsten Erzählungen Hofmannsthals. Neben dem Märchen der 672. Nacht, der Reitergeschichte und dem Erlebnis des Marschalls von Bassompierre finden sich unter anderem die Soldatengeschichte, die Augenblicke in Griechenland oder Die Frau ohne Schatten, die Hofmannsthal auch als Opernlibretto verarbeitete.

  5. 16. Mai 2024 · Zum Buch: „Was ist die Welt?“, fragt Hugo von Hofmannsthal in seinem Gedicht – und Horst Pühringer gibt Antwort, indem er das Leben in einem kleinen oberösterreichischen Dorf der 60er-Jahre beleuchtet. Wie schon in seinem ersten Buch „Wenn die Glocken nach Rom fliegen“ legt Pühringer den Finger in so manche Wunde, um mit einem Lachen deren Gesundung einzuleiten.

  6. 23. Mai 2024 · Salzburger Nachrichten. 13.6K subscribers. Subscribed. Like. No views 57 seconds ago. Die weiblichen Opernfiguren aus der Feder des Hugo von Hofmannsthal standen im Mittelpunkt des Vortrages...

    • 10 Min.
    • 39
    • Salzburger Nachrichten
  7. Vor 2 Tagen · - Ricarda Huch: Frühlingstriumphlied - Georg Heym: April - Hugo von Hofmannsthal: Im Grünen zu singen - Alfred Andersch: Glaubwürdige Jahreszeit III Grünes Glück und grüne Liebe Anastasius Grün: Der Liebesgarten. - Rose Ausländer: Grüne Chiffre - Johann Wolfgang Goethe: Bedenklich - Max Dauthendey: Grünes Gras ist so wenig ...