Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Er arbeitete zunächst im Petersburger Werk für optisches Glas (später: ЛенЗОС/LenSOS) und wurde danach (1919 bis 1924) an das Staatliche Institut für Optik berufen. Seit 1920 lehrte er Physik an der Staatlichen Leningrader Universität und (bis 1928) am Polytechnischen Institut.

  2. 30. Mai 2024 · Es ist eine menschliche Tendenz, sich in die Gedanken und Handlungen anderer hineinzuversetzen und versuchen zu wollen, sie zu verändern. Wir glauben oft, dass wenn wir andere verändern, die Welt ein besserer Ort sein wird. Doch wie Rumi so treffend sagt, „gestern war ich schlau und wollte die Welt verändern.

  3. 16. Mai 2024 · Wie möglich und wünschenswert ist es also, seinen Beruf noch im fortgeschrittenen Erwerbsalter auszuüben? Das AFI | Arbeitsförderungsinstitut ist dieser Frage in der Frühjahrsausgabe des AFI-Barometers nachgegangen.

  4. 12. Mai 2024 · „Ich habe mir etwas von der Seele geschrieben, was einen als Mensch belastet“, sagt der Strafrichter vor Schülern in Neumark über sein neues Buch. Und fügt eine drastische Warnung vor ...

    • Petra Steps
  5. 14. Mai 2024 · Mit der Ausdifferenzierung verschiedener pastoraler Berufe werden stabile Grenzen aufrechterhalten, die oftmals den Zugang zu bestimmten (Erwerbs-)Tätigkeiten über die Aufnahme in eine Berufsgruppe steuern. Attraktivität im Sinne der Entwicklung hin zu einer fluiden Beruflichkeit erzeugt das nicht.

  6. 15. Mai 2024 · Zwei Temperamente, zwei Weltanschauungen, zwei Unversöhnlichkeiten. Hier der studierte Philosoph und Petersburger Bonvivant Iwan Andrejitsch Lajewski, dort der nüchterne Zoologe und unerbittliche Sozialdarwinist Nikolai Wassiljewitsch von Koren. Als ihre Feindseligkeiten eskalieren und von Koren dem Finanzbeamten Lajewski ...

  7. 15. Mai 2024 · Zwei Jahre später spielte sie eine weitere Hauptrolle – Ulyana Andreevna in „Iwan Wassiljewitsch wechselt seinen Beruf“. Der Film wurde 1973 zum Kassenschlager, Krachkovskaya wurde auf der Straße erkannt.