Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Über 1.000 Lehrende verteidigen in einem offenen Brief das Recht auf friedlichen Protest - nach der Räumung einer Pro-Palästina-Demo auf dem FU-Campus. Mitunterzeichner Robin Celikates plädiert für eine differenziertere Debatte - und warnt ...

  2. 9. Mai 2024 · Pro-palästinensische ProtesteEmpörung über Unterstützer-Brief von Dozenten. 09.05.2024 | 12:16. |. Nach den pro-palästinensischen Demos an Berliner Unis haben sich Dozenten in einem Statement...

    • Zdfheute
  3. 21. Okt. 2008 · Ihr offener Brief hat die Propagandamaschine der chinesischen Diktatur weiter befeuert und ihr neue Munition gegeben, die Demokratie in Deutschland ebenso anzugreifen wie die chinesischen Dissidenten, während das einfache chinesische Volk und die Verteidiger von Recht und Gerechtigkeit mit ihrer Enttäuschung und Demütigung ...

  4. Vor 5 Tagen · Mit dem Willen zur Entfeindung steht und fällt letztlich auch das Habermassche Kernprojekt eines möglichst herrschaftsfreien Diskurses als Grundlage der Demokratie. Dabei kommt es zentral darauf an, die wechselseitigen Geltungs-ansprüche anzuerkennen: dass die Aussage des Gegenübers aufrichtig gemeint, der Situation angemessen und wahr ...

  5. 13. Mai 2024 · Mai 2024 — Presseportal. Statement des Präsidiums zur Berichterstattung der Bild-Zeitung über den offenen Brief von Lehrenden an Berliner Universitäten am 10. Mai 2024. Die Humboldt-Universität zu Berlin hat Beschwerde beim Deutschen Presserat eingereicht.

  6. 27. Mai 2024 · Habermas hatte Metz zum 90. Geburtstag in einem in der pfiffigen Festschrift „Theologie in gefährdeter Zeit“ abgedruckten Brief anvertraut, er verdanke dessen Theologie „produktive Anstöße“ für die Weiterentwicklung seines eigenen Denkens, und die Beziehung zu Metz habe für ihn „über intellektuelle Entfernungen hinweg eine ...

  7. 20. Mai 2024 · Okzidentale Konstellationen zwischen Glauben und Wissen. Beiträge zu Jürgen Habermas' Auch eine Geschichte der Philosophie. Mit einer Replik von Jürgen Habermas. Hg. Rudolf Langthaler, Hans Schelkshorn. Darmstadt: WBG Academic 2023.