Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe. Er war vom 18. März 2012 bis zum 18. März 2017 der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und der erste Parteilose in diesem Amt. Zu DDR -Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär.

  2. 31. Mai 2024 · Bei der Eröffnung der 50. Paneuropa-Tage der ältesten europäischen Einigungsbewegung erhält Bundespräsident a.D. Joachim Gauck die Sonderstufe der Paneuropa-Verdienstmedaille von der Paneuropa-Union Deutschland.

  3. Vor einem Tag · Lesung von Altbundespräsident. Gauck: „Zivilcourage, davon brauchen wir mehr“. Mahnend und gleichzeitig ermutigend war der Auftritt von Altbundespräsident Gauck am Mittwoch im Marburg. Er warb dafür, das Leben in Freiheit und in einer Demokratie niemals als selbstverständlich zu betrachten. Von Swanhild Brenneke.

  4. Vor 3 Tagen · Die drei Bundespräsidenten a. D. Joachim Gauck, Horst Köhler und Christian Wulff haben gemeinsam zur Europawahl aufgerufen. In dem auf der Website von Gauck veröffentlichten Aufruf schreiben ...

  5. Vor 2 Tagen · Lesung & Gespräch mit Altbundespräsident Joachim Gauck zu seinem Buch „Erschütterungen – was unsere Demokratie von außen und innen bedroht“

  6. Vor 2 Tagen · Sonderstufe der Paneuropa-Verdienstmedaille für Joachim Gauck: Johannes Kijas (l.), Bundesgeschäftsführer, und Bernd Posselt (r.), Präsident der PEU Deutschland ehren den Bundespräsidenten a ...

  7. Vor 2 Tagen · Berlin. Die drei Altbundespräsidenten Joachim Gauck, Horst Köhler und Christian Wulff haben sich vor der Europawahl am 9. Juni in einem gemeinsamen Aufruf an alle Bürger gewandt. Ihr Text, über den die "Bild" berichtet, ist ein Appell, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen, um die Zukunft Europas in einer Welt im Umbruch zu sichern.