Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier sind die Herrscher von Württemberg aufgelistet. Zu beachten ist, dass Württemberg bis 1806, als Herzog Friedrich II. zu König Friedrich ernannt wurde, Wirtemberg hieß. Bis 1495 war Wirtemberg eine Grafschaft. Von Napoleon wurde es 1806 zum Königreich erhoben.

  2. Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehendes Königtum im Südwesten Deutschlands. Es entstand am 1. Januar 1806 als souveränes Staatswesen auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon I. und ging aus dem erst 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor.

  3. Das Haus Württemberg ist eine Dynastie des deutschen Hochadels, die vom 11. Jahrhundert bis 1918 als Grafen, Herzöge und Könige das nach ihnen benannte Württemberg in Südwestdeutschland beherrschte. Der Name geht auf den Stammsitz des Geschlechts, Burg Wirtemberg bei Stuttgart, zurück und lebt in dem des heutigen deutschen ...

  4. Liste der Herrscher von Württemberg. Hier s ind die Herrscher v on Württemberg aufgelistet. Zu beachten ist, d ass Württemberg b is 1806, a ls Herzog Friedrich II. z u König Friedrich ernannt wurde, Wirtemberg hieß. Bis 1495 w ar Wirtemberg e ine Grafschaft.

  5. Wilhelm I. Friedrich Karl, König von Württemberg, ist am 27. September 1781 zu Lüben in Schlesien, der damaligen Garnison seines Vaters, des Herzogs, späteren Königs Friedrich, geboren; die Mutter war Herzogin Auguste von Braunschweig. Zerwürfnisse mit dem Vater machten seine Jugend ziemlich freudlos.

  6. König von Württemberg. Im Kreise der Freunde: Wer war Wilhelm wirklich? Am 2. Oktober 2021 jährt sich der Todestag des letzten württembergischen Königs Wilhelm II. zum 100. Mal. Aus diesem Anlass präsentieren das StadtPalais – Museum für Stuttgartund das Hauptstaatsarchiv Stuttgart eine gemeinsame Ausstellung, die an beiden Standorten zu sehen ist.

  7. 25. Aug. 2021 · König Wilhelm II. von Württemberg galt als Demokrat auf dem Thron, der sich u.a. für sozialistische Ideen begeisterte. 1918 zwangen ihn Revolutionäre zur Abdankung. Produktion 2009. Sendung...