Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Damit stand der Staatsbankrott Westphalens unmittelbar bevor. Alle staatlichen Kassen waren ab 1813 verpflichtet, die Zinscoupons als Zahlungsmittel anzunehmen. Auch dies verhalf dem Königreich nicht zum Wiederaufschwung und verschlechterte die finanzielle Situation. Mit der verlorenen Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 ...

  2. 28. Mai 2024 · Im Königreich Westphalen gab es drei Münzstätten: Braunschweig, Clausthal und Kassel. Im Königreich selbst wurden zeitweise drei verschiedene Münzfüße genutzt: der französische Münzfuß, der Konventions-20-Gulden-Fuß und Gulden nach dem Leipziger- oder 18-Gulden-Fuß (siehe Abb. 6 für einen 2/3 Taler nach dem Leipziger ...

    • königreich westphalen karte1
    • königreich westphalen karte2
    • königreich westphalen karte3
    • königreich westphalen karte4
    • königreich westphalen karte5
  3. 28. Mai 2024 · Provinz Westfalen ; Provinz Sachsen ; 1829–1878 waren Ost- und Westpreußen zur Provinz Preußen (Hauptstadt Königsberg) vereinigt. Nach dem Deutschen Krieg von 1866 annektierte Preußen das Königreich Hannover, das Kurfürstentum Hessen, das Herzogtum Nassau, die Herzogtümer Schleswig und Holstein sowie die Freie Stadt Frankfurt. Aus ...

  4. Vor einem Tag · Unser junger Freund aus Flieden hörte sich alles mit an und vernahm: Königreich Sachsen, Königreich Westfalen, Königreich Preußen… und wartete bis er an die Reihe kam. Dann wusste er seinen Namen recht gut aufzusagen, aber zu welchem „Reich“ er gehörte, war ihm nicht bewusst. Nach kurzer Verlegenheitspause begann er noch einmal, und da klang es fest und unerschütterlich: „Johann ...

  5. Vor 4 Tagen · Ceremonial name. The name of the Kingdom in its ceremonial form, in English: Kingdom of Galicia and Lodomeria with the Grand Duchy of Kraków and the Duchies of Auschwitz and Zator, existed in all languages spoken there including German: Königreich Galizien und Lodomerien mit dem Großherzogtum Krakau und den Herzogtümern Auschwitz und Zator; Polish: Królestwo Galicji i Lodomerii wraz z ...

  6. 27. Mai 2024 · Napoleon Bonaparte. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der ...

  7. 15. Mai 2024 · 3 Karten. 4 Entdecker-Taten. 4.1 ErkunderIn des wiederaufgebauten Dor-en-Ernil. 4.2 ErkunderIn des wiederaufgebauten Ringlótals. 4.3 ErkunderIn des wiederaufgebauten Lamedon. 4.4 ErkunderIn des wiederaufgebauten Belfalas. 4.5 ErkunderIn des wiederaufgebauten Schwarzgrundtals. 5 Bezwinger-Taten. 5.1 Wölfe 80 / 160 (orange)