Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · A bit different from the videos on the revolutionary student movement. This is a human-read audio piece of the text: The Marxist Dialectic by Karl Korsch; wh...

  2. 23. Mai 2024 · Die Kommunistische Internationale,Organ des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale, No. 1, August 1919. 1. Die Dritte International, ihr Platz in der Geschichte, von N. Lenin. 2. Die Perspektive der proletarischen Revolution, von G. Sinowjew. 3. Sowjet-Rußland und die Völker der Welt, von Maxim Gorki. 4.

  3. 15. Apr. 2024 · Der Marxist Karl Korsch, den Bertolt Brecht als seinen Lehrer bezeichnete, und seine Ehefrau Hedda Gagliardi-Korsch waren die Eltern der Schülerin Sibylle Korsch (1915–1996), die in Wickersdorf lebte und 1923 in der Schülerliste der FSG geführt wird, obwohl sie zu

  4. 20. Mai 2024 · The third volume deals with Marxist thinkers such as Leon Trotsky, Antonio Gramsci, Lukács, Joseph Stalin, Karl Korsch, Lucien Goldmann, Herbert Marcuse, Jürgen Habermas, and Ernst Bloch, as well as the Frankfurt School and critical theory.

  5. 22. Mai 2024 · Mit ihm trat, nach Scholems Worten, „eine Elementarkraft im wahrsten Sinne“ in sein Leben. Benjamin gehörte bald zu dessen innerem Kreis. Brecht machte ihn mit dem marxistischen Politiker und Theoretiker Karl Korsch bekannt, der zu einer der Hauptquellen von Benjamins Marxismus-Kenntnissen wurde.

  6. 4. Mai 2024 · Internationale Georg-Lukács-Gesellschaft e.V. KONTO: SPARKASSE PADERBORN-DETMOLD, KONTO-NR. 001600 21 56 BLZ 476 501 30. IBAN: DE 85 4765 0130 0016 0021 56 – BIC: WELADE3LXXX. Dank für die solidarische Unterstützung in der Vergangenheit und hoffentlich auch jetzt! Rüdiger Dannemann, Vorsitzender der IGLG. r.dannemann@lukacs-gesellschaft.de.

  7. 10. Mai 2024 · Karl Korsch, writing in 1930, offered an interpretation of MEC that subsequently fed into two complementary narratives: the bourgeois, Cold War idea of Lenin as a charlatan and huckster; and the far-left version of “Lenin the stick-bender,” who never really believed in what he was saying beyond its utility in particular moments ...