Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Marx (1818-1883) gehört zu den einflussreichsten Wissenschaftlern und Philosophen Deutschlands. Gemeinsam mit seinem Freund Friedrich Engels entwickelte er das Konzept des Kommunismus, das aufgrund seines Einflusses häufig auch Marxismus genannt wird.

  2. Der Marxismus ist eine einflussreiche politische, wissenschaftliche und ideengeschichtliche Strömung, die sowohl dem Sozialismus als auch dem Kommunismus zugerechnet wird. Als Marxisten werden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Anhänger von Karl Marx und Friedrich Engels bezeichnet.

  3. Marx starb 1883. von Karl Marx (* 1818, † 1883) und Friedrich Engels (* 1820, † 1895) begründete Gesellschaftslehre und Theorie der Interner Link: politischen Ökonomie (siehe dort), zu deren Kernpunkt die von Karl Marx kritisierten kapitalistischen Produktionsverhältnisse in seiner Zeit gehören.

  4. Unter Marxismus verstehst du eine sozialistische Wirtschaftstheorie. Karl Marx und Friedrich Engels haben sie während der Industrialisierung entwickelt. Im Marxismus soll es kein Eigentum mehr geben. Stattdessen soll alles fair verteilt werden. Dazu müsste es einen Umsturz in der Gesellschaft geben. Was ist das Ziel des Marxismus?

  5. Die deutschen Philosophen Karl Marx und Friedrich Engels kritisierten das vorherrschende kapitalistische System und stellten anhand ihrer Kritikpunkte ein eigenes Wirtschaftssystem auf – den Marxismus.

  6. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  7. Die Geschichte des Marxismus schildert die historische Entwicklung jener Form von Gesellschaftstheorie, welche sich auf die Schriften von Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895) beruft und allgemein als Marxismus bezeichnet wird.