Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Sir Mountstuart Elphinstone Grant Duff suchte Anfang 1879 den Kontakt zu Karl Marx im Auftrag von Victoria, der ältesten Tochter der englischen Königin. Darüber berichtet er seiner Auftraggeberin am 1. Februar 1879.

  2. Vor 5 Tagen · So beschreibt sie die Beziehung von Karl Marx zu seinen Töchtern, insbesondere zu Eleanor. Sie konnte sich ihr ganzes Leben lang nicht richtig vom Vater emanzipieren, da sie zuerst als eine Art Sekretärin und später als Nachlassverwalterin tätig war –»selbstverständlich« ohne Bezahlung. Das Thema ausbleibender Bezahlung zieht sich durch das gesamte Buch. Frauen wurden nicht nur ihrer ...

  3. Vor 2 Tagen · Die Mondlandung wäre ohne Margaret Hamilton gescheitert. Rosalind Franklin fand die wesentlichen Hinweise, um die DNA zu entschlüsseln. Was wären Brecht, Marx, Picasso ohne die Leistungen der Frauen in ihrer Umgebung? „Beklaute Frauen“ von Leonie Schöler erzählt die Geschichte vergessener Heldinnen.

  4. Vor 2 Tagen · Das von Marx mit Blick auf die Taten der Sepoys gefällte Urteil als „in der Tat entsetzlich, scheußlich, unbeschreiblich“ trifft auch auf die Gewalt der Hamas zu. Neben Soldaten wurden Hunderte Unschuldiger, Männer, Frauen, Kinder getötet, ganze Familien wurden gemeinsam hingerichtet. Etwa 230 Geiseln wurden verschleppt.

  5. Vor 14 Stunden · So befinden sich seine Porträts u.a. in Museen wie dem Karl-Marx-Haus in Trier, dem August-Macke-Haus in Bonn und dem Deutschen Röntgen-Museum in Remscheid. Kunstausstellung von 05.07. bis 18.08 ...

  6. Vor 4 Tagen · Marx aus der Finanzierung abgeschoben. Friedrich Engels schrieb über die irischen Arbeiter in England – sein Denkmal in Wuppertal, geschaffen von Bildhauer Zeng Chenggangin. Die in die USA übergesiedelten Iren schicken Geld nach Hause, mit denen die Angehörigen ihre eigene Reise bezahlen können. »Jeder Trupp, der dieses Jahr auswandert ...

  7. 24. Mai 2024 · Als einzige Frau nahm Karl MarxTochter Eleanor Marx, die englische Delegierte, am Parteitag teil. Plakat zur Maifeier um 1895. Zwar gab es aus vereinsrechtlichen Gründen in den 1890er Jahren noch keine festen Parteimitgliedschaften oder -beiträge. Die Partei blieb zunächst finanziell auf den Verkauf von Zeitschriften und anderen ...