Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin. Hier finden Sie Studien und Metaanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.

  2. 15. Mai 2024 · Die gemeinnützige Karl und Veronica Carstens-Stiftung wurde 1981 vom damaligen Bundespräsidenten und seiner Ehefrau gegründet. 40 Jahre nach ihrer Gründung ist die Carstens-Stiftung eine bedeutende Wissenschaftsorganisation auf dem Gebiet der Naturheilkunde und Komplementärmedizin und hat mit einer Fördersumme von 40 Millionen ...

  3. 23. Mai 2024 · Die Forschungsabteilung der Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin an den Evang. Kliniken Essen-Mitte führt eine neue Studie durch, die die Wirkung und Effektivität von Ohrakupunktur bei Hitzewallungen unter antihormoneller Therapie untersucht.

  4. 24. Mai 2024 · Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung fördert zwei Projekte mit insgesamt 720.000 Euro. Prof. Dr. Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke evaluiert einen speziell entwickelten Gesundheitsförderungskurs, der Menschen mit Multipler Sklerose (MS) dabei helfen soll, ihre Selbstwirksamkeit zu erhalten oder zurückzuerlangen. Dr.

  5. 16. Mai 2024 · (openPR) München, 16.05.2024 RLS-Vereinigung und Karl und Veronica Carstens-Stiftung fördern Projekt zur Aktiv-Wach-Hypnose beim Restless Legs Syndrom (RLS) an der Berliner Charité. Zur...

  6. 17. Mai 2024 · Gefördert wird das Projekt gemeinsam von der Deutschen Restless Legs Vereinigung (RLS e.V.) und der Karl und Veronica Carstens-Stiftung. Aktiv-Wach-Hypnose vielversprechend. Die Aktiv-Wach-Hypnose ist ein Verfahren der Hypnotherapie und hat ihren Ursprung in der Sportmedizin. Im Gegensatz zur klassischen Hypnose erfolgt sie mit offenen Augen ...

  7. 16. Mai 2024 · München, 16.05.2024 RLS-Vereinigung und Karl und Veronica Carstens-Stiftung fördern Projekt zur Aktiv-Wach-Hypnose beim Restless Legs Syndrom (RLS) an der Berliner Charité