Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2024 · Die besten Filme aller Zeiten: Diese 30 Komödien sollte man gesehen haben – von “Barbie” bis “School of Rock” Auch wenn jeder Mensch wohl ein ganz eigenes Humorempfinden hat, sind sich...

    • Anna Rinderspacher
  2. 20. Mai 2024 · Stand: 20.05.2024 06:00 Uhr. Man kann sich in der dänischen Komödie "Von Vätern und Müttern" ausgiebig fremdschämen für Erstklässler-Verhalten bei ausgewachsenen Menschen - und sich zugleich...

  3. 18. Mai 2024 · Filme ∙ ONE. Ab 6UTOV. 'Der Rosengarten von Madame Vernet' steht im Mittelpunkt der französischen Komödie. Für die von César-Preisträgerin Catherine Frot gespielte Titelheldin bedeutet der Überlebenskampf ihres Kleinbetriebs gleichzeitig die Möglichkeit, aus dem übergroßen Schatten ihres verstorbenen Vaters zu treten.

    • 88 Min.
  4. 20. Mai 2024 · Oben geblieben ist noch keiner. DFF- und DEFA-Filme im MDR ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UT. Klaus Kambor (Ralf Schlösser), genannt Kurbel, lebt in einem Dorf in der Lausitz. Er ist fünfzehn, geht in die 9. Klasse und hält sich manchmal schon für richtig erwachsen. Groß und kräftig ist er, und Daniela (Angelika Herrmann) hat er auch schon geküsst.

    • 91 Min.
  5. Vor 5 Tagen · Der Trafikant | Literaturverfilmung. 25.05.2024 ∙ Fernsehfilm ∙ WDR. Ab 12UT. Merken. Spielfilm Österreich/Deutschland 2018 +++ Die 1930er: Der 17-jährige Franz Huchel kommt aus dem Salzkammergut nach Wien, um bei dem "Trafikanten" Otto Trsnjek in die Lehre zu gehen.

  6. 19. Mai 2024 · Schule: Komödie mit Daniel Brühl kehrt nach 24 Jahren in die Kinos zurück. Von Arthur A. 19. Mai 2024. 0. Daniel Brühl, Jasmin Schwiers und Niels-Bruno Schmidt in "Schule" (2000) © Constantin...

  7. Vor einem Tag · Länge. Webseite. zurück. Tiefgründig, ohne sich anzubiedern. Schlau, ohne mit Zwang zu intellektualisieren. Einfach schrecklich schön und direkt. Ein Film von Robert Gwisdek mit Musik von Faber, Sophie Hunger, Käptn Peng & Olicia.