Yahoo Suche Web Suche

  1. Brandschutzkurse oder Gebäudetechnik-Seminare im ständigen Programm. Jetzt anfragen. Erfolg durch Weiterbildung: Erweitern Sie jetzt Ihre Fachkenntnisse mit uns - flexibel.

    Sonnenallee 1, Kirchheim, - · Directions · 899000070
    • Über uns

      Erfahren Sie jetzt mehr über uns.

      Hier finden Sie alle Informationen.

    • B2B-Onlineshop

      Einfache Bestellung rund um die Uhr

      24h Lieferung

  2. neubau kompass - Ihr Wegweiser zu allen aktuellen Neubau Immobilien

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2024 · Themen: München. Das Gebäude der Versicherungskammer Bayern an der Maximilianstraße wird abgerissen. Jetzt steht fest, wie der Neubau aussehen soll.

  2. 21. Mai 2024 · Es ist das zweitälteste Gebäude Münchens, das Zerwirkgewölbe in der Ledererstraße. Es gehört dem Freistaat Bayern, steht seit vier Jahren leer und verfällt zusehends. Nun will der Freistaat ...

  3. 17. Mai 2024 · Startseite. München. Stadtviertel. Millionenprojekt: Das passiert jetzt mit dem ehemaligen Allianz-Gebäude im Zentrum von München. Das Bürohaus in der Nymphenburger Straße 112 in München soll...

  4. 22. Mai 2024 · Der Bayerische Rundfunk plant, die Hälfte seines Stammgeländes nahe dem Münchner Hauptbahnhof zu verkaufen. Mit dem Erlös soll der verbleibende südliche Teil rund um das markante Hochhaus an ...

  5. 16. Mai 2024 · Von Alfred Dürr. Nun kann ein weiteres Großprojekt in München in die Höhe wachsen: Nach acht Jahren Planung und vorbereitenden Bauarbeiten ist der Grundstein für die künftige Zentrale der ...

  6. 23. Mai 2024 · Grundsteinlegung mit Einlassung einer Zeitkapsel für die neue Unternehmenszentrale der Bayerischen Versorgungskammer (BVK, Bestandsgebäude an der Denninger- und Arabellastraße, 6500 Wohnungen in München im Portfolio, weitere 650 sind in Planung) auf dem einstigen, rund 20 000 Quadratmeter großen Siemens-Areal an der Richard-Strauss-Straße 76.

  7. 15. Mai 2024 · 15.05.2024. Das Bauprojekt steht für eine wegweisende Integration von Nachhaltigkeit, Mobilität, Effizienz und Komfort. Es zeichnet sich durch eine wirtschaftliche Systembauweise aus und wird ein erweitertes Stellplatzangebot bieten. Das Neubauvorhaben wird das seit der Flughafeneröffnung 1992 bestehende Parkhaus P8 ersetzen.