Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Kronprinz Friedrich Wilhelm im Jahr 1810, gezeichnet von Heinrich Anton Dähling. Die erste ihm bewusste Zäsur im Leben des Kronprinzen war die Niederlage der preußischen Armee gegen die französischen Truppen Napoleons I. in der Schlacht bei Jena und Auerstedt am 14. Oktober 1806.

  2. 6. Mai 2024 · Im April 1849 reiste eine Deputation der in Frankfurt tagenden Nationalversammlung nach Berlin, um Friedrich Wilhelm IV. von Preußen die Krone eines Deutschen Kaisers anzubieten. Doch der...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  3. 15. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  4. Vor 3 Tagen · Following the unification of Germany in 1871 his father, then King of Prussia, became German Emperor. Upon Wilhelm's death at the age of ninety on 9 March 1888, the thrones passed to Frederick, who had been German Crown Prince for seventeen years and Crown Prince of Prussia for twenty-seven years.

  5. Vor 5 Tagen · Mit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg im Jahr 1701 wurde das Herzogtum Preußen zum Königreich Preußen. In Anerkennung der Rangerhöhung des Herrschers ging der Name Preußen auf alle Besitzungen der brandenburgischen Hohenzollern über, aus denen sich der Staat Preußen entwickelte.

  6. Vor 22 Stunden · Friedrich II. wird König in Preußen 2024-05-31 - Als Kronprinz galt Friedrich II. als Schöngeist, der die Schriften der französisc­hen Aufklärer las, Musik komponiert­e und das Flötenspie­l erlernte. Er war das Gegenteil von seinem Vater Friedrich Wilhelm I., den die Menschen den „Soldatenkö­nig“nannten. Friedrichs Erziehung war ...

  7. Vor 3 Tagen · Zwei preußische Armeekorps (mehr als 40.000 Mann) unter dem Befehl von Kronprinz Wilhelm von Preußen rückten von Norden her durch die Rheinebene zum Sturm auf die Murglinie vor. Das dritte Armeekorps, das sogenannte Neckarkorps, bestehend aus verschiedenen Reichstruppen (Preußen, Bayern, Württemberger, Hessen, Meckenburger), marschierte ...