Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  2. 12. Mai 2024 · Um Besuchern und Einheimischen zu helfen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Verlauf der Mauer nachzuvollziehen, darunter: Die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße bietet einen umfassenden Überblick der Mauergeschichte.

  3. Vor 2 Tagen · 2020 erwarb das Land Berlin das ehemalige Krankenhaus Prenzlauer Berg. Nach Plänen des Bezirksamts Pankow sollte auf dem historischen Areal ein neuer Standort für die Bezirksverwaltung entstehen. Aus den ehemaligen Klinikgebäuden sollten also vorwiegend Büroflächen werden. Der Standort für den Bezirk sollte auf der südlichen Fläche ...

  4. 10. Mai 2024 · Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Stadt Berlin Familien aus verlorenen Gebieten unterbringen. Man baute provisorische Holzhütten in Prenzlauer Berg. Folge 50 unserer Kolumne „Aus der Zeit“.

  5. 16. Mai 2024 · Unser Autor lief immer an den Gleisen entlang, rund um das Zentrum der Stadt. Hier ist der erste Teil der großen Ringbahn-Tour: eine Wanderung vom Ostkreuz bis Gesundbrunnen. Gleise, Brücken und die Stadt. Aussichten entlang der Ringbahn, hier in Prenzlauer Berg. Foto: Jacek Slaski.

  6. 25. Mai 2024 · Die nächste Tour "Einblicke in den Prenzlauer Berg" findet am 01.06.2024 statt. Die nächste Mauer Tour findet am 25.05.24 statt. Hier finden Sie Informationen zu Führungen und zur Geschichte unterirdischer Bauwerke.

  7. 20. Mai 2024 · Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird ein besonderer Einblick in diese Geschichte ...