Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Max Frisch, Swiss dramatist and novelist, noted for his depictions of the moral dilemmas of 20th-century life. His plays included Santa Cruz, Now They Sing Again, and The Firebugs. In his novels, Frisch often explored the theme of identity. Learn more about his life and work.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. Vor einem Tag · Vom Schweizer Schriftsteller Max Frisch stammt der schöne Satz: Jedermann erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält. Man kann ihn fortschreiben – und sich ...

  3. 21. Mai 2024 · Eine Moritat in zwölf Bildern. Graf Öderland, das ist die Moritat von einem Staatsanwalt, der sich am Vorabend eines Mordprozesses entschließt, aus der fragwürdigen Mechanik, der Mechanik des gewohnten Lebens auszubrechen. Als Graf Öderland zieht er mit seiner Axt durchs Land, Revolutionär und Ankläger zugleich, der zum ...

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  4. 13. Mai 2024 · Muschg zählt nach Max Frisch und Dürrenmatt zu den bekanntesten Schweizer Intellektuellen. Er ist, wie sie, unbequem.

    • Felix Münger
  5. Vor 3 Tagen · Klassiker der Weltliteratur Max Frisch. Ganze Sendung in der Mediathek ansehen heute, 29.05.2024 08:00 bis 08:15 Uhr Video bereits in der Mediathek verfügbar ARD alpha Moderation: Tilman Spengler ...

  6. Vor 2 Tagen · Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek. Publiziert am 30. Mai 2024 von Christoph Steiner. Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek auf Youtube. Share this: Click to share on Twitter (Opens in new window) Click to share on Facebook (Opens ...

  7. Vor 5 Tagen · Das Buch ist eine Herausforderung: Über 1000 Seiten, fast ein Kilo schwer, 40 Euro teuer. Der komplette erhaltene, kommentierte Briefwechsel zwischen Max Frisch (1911-1991) und Ingeborg Bachmann (1926-1973): „Wir haben es nicht gut gemacht“. Ein Brocken aus dem Suhrkamp Verlag.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach