Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · 🌟 Erleben Sie den deutschen Impressionismus vollkommen, während Sie die faszinierenden Werke von Max Liebermann betrachten. 📍 Ort. Alte Nationalgalerie. 📅 Datum und Uhrzeit. Wählen Sie Ihr (e) gewünschte (s) Datum/Uhrzeit direkt in der Ticketauswahl. ⏳ Dauer. Der Besuch erstreckt sich über eine Zeitspanne von 2 Stunden und 30 Minuten.

  2. 4. Mai 2024 · In this tour we would like to invite you to examine the Jewish biography of Max Liebermann and his family. Both the house and the garden will be on display. Only bookable with an admission ticket. Funded by the Federal Government Commissioner for Jewish Life in Germany and the Fight Against Antisemitism. © Museumsportal Berlin.

  3. 10. Mai 2024 · Kurzbeschreibung. Max Liebermann (1847–1935) war ein deutsch-jüdischer Maler und ein führender Vertreter des deutschen Impressionismus. Liebermann war vor allem für seine Porträtmalerei bekannt und portraitierte unter anderem Albert Einstein und Paul von Hindenburg.

  4. Vor 4 Tagen · 27.05.2024, 06:10 Uhr. Berliner in Bella Italia. Ausstellung zeigt Bilder von Max Liebermanns Italien-Reisen. Liebermanns Gemälde „Pferderennen in den Cascinen“ entstand 1909 in einem Park in...

  5. 23. Mai 2024 · 23 May 2024. Secessions: Klimt, Stuck, Liebermann at the Wien Museum. Following its appearance at the Alte Nationalgalerie in Berlin in 2023, the exhibition “ Secessions: Klimt, Stuck, Liebermann ” will be shown at the newly reopened Wien Museum from May 23 until October 13, 2024.

  6. 6. Mai 2024 · Die Liebermann-Villa zeigt Gemälde und Zeichnungen, die in Italien entstanden sind und Arbeiten aus italienischen Sammlungen. Dafür gibt es Leihgaben etwa aus Museen in Florenz, Venedig oder Mailand. Von September an ist im Museum Casa di Goethe die erste umfassende Liebermann-Ausstellung in Italien geplant.

  7. 22. Mai 2024 · Die Kooperationsschau war 2023 in der deutschen Hauptstadt zu sehen. Über 230.000 Besucher:innen kamen, um Meisterwerke von Gustav Klimt, Franz von Stuck, Max Liebermann und etlichen anderen Künstler:innen zu bewundern und sich mit der Kunstbewegung der Secessionen in München, Wien und Berlin auseinanderzusetzen.