Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Die Psychologie des⁤ Kunstschaffens ist ein faszinierendes Forschungsgebiet, das ‍sich mit den mentalen Prozessen und Verhaltensweisen von Künstlern auseinandersetzt. In unserem⁤ Überblick werden wir die zentralen ‌Konzepte und ⁤Ergebnisse der Psychologie des Kunstschaffens eingehend untersuchen.

  2. Vor 5 Tagen · Entsprechend seinem Vorhaben einer Verwindung der Metaphysik, strebte Heidegger eine „Überwindung der Ästhetik“ an. Einen ersten, vorläufig gebliebenen Entwurf zu diesem Programm stellte Heidegger in einem 1935 gehaltenen Vortrag mit dem Titel „Der Ursprung des Kunstwerkes“ vor.

  3. 14. Mai 2024 · Die Metaphysik, speziell die Metaphysik der (Natur-)Wissenschaften — Naturgesetze, Dispositionen, Kausalität, Modalität — bildet den Forschungsschwerpunkt der Philosophie III.

  4. 8. Mai 2024 · Der Begriff "Metaphysik" klingt mystisch und esoterisch. Dabei sind wir alle "Metaphysiker" – erklärt der Philosoph Thomas Arnold von der Uni Heidelberg.

    • Ralf Caspary
    • May 9, 2024
  5. 8. Mai 2024 · Was sind die wichtigsten Faktoren, um einschätzen zu können, ob der Wert des Kunstwerks stimmig ist? Nachweis über die zweifelsfreie Urheberschaft. Werke der modernen Kunst sind üblicherweise signiert, bei zweidimensionaler Kunst entweder auf der Vorder- oder der Rückseite.

  6. 17. Mai 2024 · Welche Rolle spielt die Interpretation des Betrachters bei der Bestimmung der Bedeutung und des Werts eines Kunstwerks in der Kunstphilosophie?

  7. 25. Mai 2024 · Die Theorie des Romans. Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der grossen Epik. Georg Lukacs (Autor) Hermann Luchterhand, 1986 [Zehnte Auflage, broschiert]