Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Rainer Barzel glaubte daher im April 1972, Willy Brandt mittels eines konstruktiven Misstrauensvotums ablösen zu können. Doch für seine Wahl zum Bundeskanzler fehlten ihm bei der Abstimmung zwei Stimmen. Mindestens zwei Abgeordnete der CDU/CSU-Fraktion, nämlich

  2. Vor 2 Tagen · Im Frühjahr 1972 scheiterte der Versuch Barzels, Brandt durch ein konstruktives Misstrauensvotum abzulösen, ... Barzel, CDU-Vorsitzender seit 1971, verzichtete 1973 auf eine zweite Wahlperiode und übernahm die Verantwortung für die W ...

  3. 23. Mai 2024 · Doch der Unionspolitiker ist der Mann, der das Misstrauensvotum gegen Kanzler Willy Brandt 1972 platzen lässt, indem er gegen seinen Parteifreund Rainer Barzel stimmt. Er ist von der Stasi mit 50000 Mark geschmiert worden. Und das räumt er unter dem Eindruck von reichlich Hochprozentigem auch gegenüber den „Spiegel“-Redakteuren ein.

  4. Vor 3 Tagen · Schmidt hielt im Bundestag beim Staatsakt für Rainer Barzel die Trauerrede. Schmidts erfolgreiche Tätigkeit als Hamburger Innensenator und Fraktionsvorsitzender machten ihn zu einem der ersten Anwärter seiner Partei auf höhere Regierungsaufgaben in der Bundespolitik.

  5. 16. Mai 2024 · Am 24. April 1974 wurde der persönliche Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, Günter Guillaume, als Spion der DDR verhaftet. Zwei Wochen später trat Brandt zurück. Wie es dazu kam und warum die Aktion für die DDR zu einem Eigentor wurde, erklärt die Historikerin Kristina Meyer.

  6. Vor 3 Tagen · Nachdem Barzel 1972 zweimal mit dem Versuch gescheitert war, Bundeskanzler Willy Brandt abzulösen (im April im Rahmen eines Misstrauensvotums sowie als Kanzlerkandidat im November), trat er 1973 als CDU-Vorsitzender zurück. Kohl kandidierte 1973 erneut und wurde, diesmal ohne Gegenkandidat, gewählt.

  7. 21. Mai 2024 · In Brandts Auftrag verhandelte er die Ostverträge und war im Triumph des gescheiterten Misstrauensvotums wie in der bittersten Stunde des Rücktritts an seiner Seite. Aber auch jenseits der Politik waren sie Vertraute und Freunde. Bahr schöpft aus einer Fülle unbekannter Anekdoten, die er glänzend erzählt und die uns Willy ...