Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Die Blutgasanalyse, kurz BGA, ist ein Diagnoseverfahren, das es ermöglicht, Aussagen über die Gasverteilung von Sauerstoff und Kohlendioxid sowie über den pH-Wert und den Säure-Basen-Haushalt zu treffen. Sie wird in der medizinische Umgangssprache gelegentlich auch noch als "Astrup" bezeichnet.

    • Base Excess

      4 Klinische Bedeutung; Definition. Der Base Excess, kurz BE,...

  2. 13. Mai 2024 · Definition. Der pH-Wert ist näherungsweise definiert als der negative dekadische Logarithmus der Konzentration von Protonen (H +) bzw. Hydronium-Ionen (H 3 O +) in wässriger Lösung. Der Wert ist dimensionlos. Er ist ein Maß für den Säuregehalt einer Lösung und erlaubt die Unterscheidung zwischen Säuren und Basen .

    • Dr. Frank Antwerpes
  3. Vor 4 Tagen · Der pH-Wert ist – nicht nur – in der Analytik eine extrem wichtige Kenngröße, so beeinflusst er ­Wechselwirkungen in der Chromatografie, ist verantwortlich für ­protonierte und deprotonierte ­organische Moleküle in Lösung und unterstützt die (Ent)Faltung von Proteinen.

  4. 27. Mai 2024 · Der pH-Wert ist ein Maßstab, der angibt, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine wässrige Lösung ist. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14, wobei 7 als neutral gilt. Werte unter 7 deuten auf eine saure Lösung hin, während Werte über 7 auf eine basische Lösung hinweisen.

  5. Vor 4 Tagen · Eine der bekanntesten Puffersysteme ist das Essigsäureacetat-Puffersystem, ein Gemisch aus Essigsäure (schwache Säure) und aus Natriumacetat (Salz der konjugierten Base). Ein Puffersystem ist in der Lage, den pH-Wert der Pufferlösung bei Zugabe von Säure oder Base über einen gewissen Konzentrationsbereich “stabil” zu halten.

  6. 16. Mai 2024 · Das Salz einer starken Säure und einer schwachen Base zeigt im Wasser eine saure Reaktion, der pH-Wert lässt sich mithilfe der bekannten Formel pH = 0,5·pKs -0,5·log [Konzentration (Anion)].