Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Mai hat die Stadt Leipzig in Anwesenheit des sächsischen Ministerpräsidenten erstmals den neugeschaffenen Robert-Blum-Preis für Demokratie vergeben. Im festlichen Ambiente des Alten Rathauses und damit zugleich an der Stätte wegweisender Reden und Auftritte Robert Blums in der Revolution von 1848 sollen damit unter der ...

  2. 16. Mai 2024 · Am 18. Mai um 11 Uhr wurde im Alten Rathaus zu Leipzig erstmals der Robert-Blum-Preis für Demokratie verliehen – an eine Persönlichkeit aus Kultur, Kunst, Wissenschaft, Religion, Politik und Publizistik. Die Schirmherrschaft hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.

  3. Vor 5 Tagen · Einer der Anführer des Volksaufstands: Robert Blum. Er kämpft für den Sieg der Bürger über die Herrschaft der Fürsten – erst mit Worten im Frankfurter Parlament, zuletzt mit der Waffe in der Hand auf den Wiener Barrikaden. 175 Jahre ist die „48er Revolution“ nun her – aber der Kampf Robert Blums und der anderen frühen ...

  4. 21. Mai 2024 · Robert Blum war am 18. Mai 1848 Abgeordneter in jener Versammlung. Was er und viele weitere historische Persönlichkeiten heute zum Thema Demokratie zu sagen haben, kann während der vier...

  5. Vor einem Tag · The World's Columbian Exposition, also known as the Chicago World's Fair, was a world's fair held in Chicago from May 5 to October 31, 1893, to celebrate the 400th anniversary of Christopher Columbus 's arrival in the New World in 1492. [1] .

  6. 18. Mai 2024 · Die Stadt Leipzig hat am Samstag erstmals den Robert-Blum-Preis für Demokratie verliehen. Während einer Feierstunde im Alten Rathaus übergab Oberbürgermeister Burkhard Jung den mit 25.000 Euro dotierten Preis an die Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu.

  7. 8. Mai 2024 · Wissenschaftliche Angestellte bzw. Lehrbeauftragte am Historischen Seminar und dem Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Heidelberg. seit 2003. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2007-2012. Arbeitsstelle "Handbuch der Geschichte von Rheinland-Pfalz"