Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 6.316 (1. Dezember 2022) [4] 425 (plus 51 Juniorprofessoren, inkl. Medizin) [4] Die Ruhr-Universität Bochum ( RUB, Eigenschreibweise Ruhr-Universität Bochum), kurz auch Universität Bochum, in Bochum ist mit 41.609 Studierenden (Stand WS 2022/23) [3] eine der zehn größten Universitäten in Deutschland .

  2. 8. Mai 2024 · Ruhr-Universität Bochum: weltweit Platz 301-350; Universität Duisburg-Essen: weltweit Platz 451-500

  3. Vor 15 Stunden · Zwei große Erfolge für die Ruhr-Universität. Mit der TU Dortmund konnte die Ruhr-Universität einen neuen Transregio in der Statistik einwerben. Der Sonderforschungsbereich „Bulk Reaction“ mit der Universität Magdeburg wurde verlängert. Die Technische Universität Dortmund und die Ruhr-Universität Bochum erhalten einen neuen ...

  4. Vor 2 Tagen · Herzlich willkommen! Das 1989 gegründete Institut für Deutschlandforschung (IDF) ist der Interdisziplinäre Arbeitskreis für Deutschland- und Europastudien der Ruhr-Universität Bochum. Entstanden aus der DDR- und Deutschlandforschung der alten Bundesrepublik, hat das IDF systematisch sein Forschungs- und Arbeitsfeld weiterentwickelt.

  5. Vor 3 Tagen · Spitzenplatzierung für den Studieneinstieg in Bochum Bundesweites Ranking bescheinigt der Ruhr-Universität Spitzennoten für mehrere Studienindikatoren. Fakultät für Biologie und Biotechnologie erhält Aufwertung in allen Kategorien.

    • ruhr universität bochum rang1
    • ruhr universität bochum rang2
    • ruhr universität bochum rang3
    • ruhr universität bochum rang4
    • ruhr universität bochum rang5
  6. 15. Mai 2024 · Hier finden Sie die aktuellen Termine für das Sommersemester 2024. Termine SoSe 2024. Fakultät für Psychologie. Die Fakultät ist ein international ausgerichtetes und forschungsstarkes psychologisches Institut. Gegenwärtig studieren ca. 1.300 Studierende an der Fakultät für Psychologie.

  7. Vor 4 Tagen · Fakultät für Ostasienwissenschaften. Die Fakultät für Ostasienwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum bietet als einzige ostasienwissenschaftliche Einrichtung Deutschlands mit Fakultätsstatus ein Studienprogramm, das sich durch außerordentliche Breite und Methodenvielfalt auszeichnet.