Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Die Feinstrukturkonstante α ist eine physikalische Konstante der Dimension Zahl, die die Stärke der elektromagnetischen Wechselwirkung angibt. Sie wurde 1916 von Arnold Sommerfeld bei der theoretischen Erklärung der Aufspaltung ( Feinstruktur) von Spektrallinien im Spektrum des Wasserstoffatoms eingeführt [1], daher wird sie auch ...

  2. 13. Mai 2024 · Bohrsches Atommodell. Das Bohrsche Atommodell ist das erste weithin anerkannte Atommodell, das Elemente der Quantenmechanik enthält. Es wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt. Atome bestehen bei diesem Modell aus einem schweren, positiv geladenen Atomkern und leichten, negativ geladenen Elektronen, die den Atomkern auf geschlossenen Bahnen ...

  3. Vor 21 Stunden · The Planck constant is one of the smallest constants used in physics. This reflects the fact that on a scale adapted to humans, where energies are typical of the order of kilojoules and times are typical of the order of seconds or minutes, the Planck constant is very small.

  4. Vor 5 Tagen · Elementarteilchen und das Reflexionsteilchen als Träger der reziproken Feinstrukturkonstante von mir identifiziert werden. Die 40 Elementarteilchen der Mikrosphäre sind die Träger unterschiedlicher Zeit-Kontraktionen.

  5. Vor 5 Tagen · So konnten das 35. Elementarteilchen als Träger der Gravitation (Erzeuger von Kraftimpulsen) sowie das 36. Elementarteilchen und das Reflexionsteilchen als Träger der reziproken Feinstrukturkonstante von mir identifiziert werden. Die 40 Elementarteilchen der Mikrosphäre sind die Träger unterschiedlicher Zeit-Kontraktionen. Photonen und ...

  6. 7. Mai 2024 · Band 12, Heft 3 der Zeitschrift Zeitschrift für Naturforschung A wurde im 1957 veröffentlicht.